![]() |
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Hallo Zusammen!
Vielleicht liege ich ja falsch, aber wie üblich klingt das nach dem wie sich Delphi in den letzten Jahren entwickelt hat: Kompatibilität zu bestehenden Source-Code...? Wofür! Also bleibt es doch bei D2007 :cry: Mavarik :coder: |
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Wieso?
Was ist denn da nicht kompatibel? |
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Zitat:
Hast Du mal versucht ein Programm - geschrieben mit D7 - mit dem aktuellen zu kompilieren? Mavarik |
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Ihr Miesepeter....;-)
Ich freue mich generell auf die neuen Features. Lange hat man doch danach geschrien (64 Bit / Mac). Ich hoffe nur, dass FireMonkey dann auch stabil und relativ ausgereift ist, so dass man es auch gleich annehmen kann und es nicht wieder ein Rohrkrepierer wie z.B. Blackfish wird, der nach kürzester Zeit wieder in der Versenkung verschwindet... Ich denke, wenn XE2 draussen ist, folgt erstmal bei den meisten eine längere Evaluierungs-Phase, bevor man genau sagen kann, welcher Portierungs-Aufwand sich lohnt und welcher nicht. Bis jetzt kann man doch eh nur die Kristallkugel befragen, solange man nicht vor einer XE2 Beta sitzt.. Und...immerhin ist das hier die Delphi-Praxis...ich bin mir sicher, hier wird man dann als lernwilliger Entwickler sicher bald fündig, was Tipps, Tricks und HowTo's dazu angeht :-) Edit: Zitat:
|
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Zitat:
Also offiziell sind, und bis auf die eventuelle Unicode-Hürde stimmt das denke ich auch, mit Delphi 1 geschriebene Programme genauso unter Delphi XE2 kompilierbar. |
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
[QUOTE]Eben... Also man muss halt je nachdem wegen Unicode ein bisschen umstellen./QUOTE]
Ja genau. in 3 Mio Zeilen Source mal eben die Anpassung machen... Jeden Move überprüfen... Es wäre so einfach gewesen einfach einen WChar ein zu führen. und Char mit einem Byte zu lassen. Aber ich glaube das ist der falsche Thread für diese Diskussion! Mavarik |
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Zitat:
|
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Zitat:
Wer konsequent LongInt, AnsiString, AnsiChar usw. benutzt hat wo es wichtig ist was genau für ein Typ dahinter steckt, der hat auch relativ wenige Probleme hinsichtlich einer Umstellung auf Unicode oder 64-Bit. Wir haben unsere Anwendung auch innerhalb sehr kurzer Zeit von Delphi 5 auf XE umgestellt und mussten danach hauptsächlich an Hardwareschnittstellen oder direkten Speicherzugriffen nachbessern. Das waren aber zu einem großen Teil Programmierfehler, weil ein falscher Datentyp verwendet wurde. In zugekauften Komponenten genauso wie in eigenen Codes. |
AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz