![]() |
AW: eMail-Adressen auf die man nicht antworten kann
Eine Adresse an die man nicht antworten kann? Gibts nicht. Ich kann immer antworten. Die Frage ist, was dann passiert. Oft wird die E-Mail abgelehnt und mein Server gibt auf (woraufhin ich eine Undeliverable krieg). Mittlerweile versenden die Mailserver aber fast keine solchen Mails mehr, weil die oft als Backward-Spam-Methode genutzt wurden.
Am sinnvollsten ist es, die Mail-Adresse, unter der Benachrichtigungen rausgehn auch wieder abzufragen. Stell dir einfach mal nen Telefonhoerer vor, an dem du hoeren aber nicht sprechen kannst. Sowas ist alles andere als kundenfreundlich oder gar sinnvoll. Greetz alcaeus |
AW: eMail-Adressen auf die man nicht antworten kann
Reicht doch eigentlich eine Mailadresse ohne Mailbox?!
So mache ich das für die Firma (gibt z.B. eine über die Berichte verschickt werden). |
AW: eMail-Adressen auf die man nicht antworten kann
Zitat:
|
AW: eMail-Adressen auf die man nicht antworten kann
Aber dann wäre es vielleicht besser an den zuständigen Support antworten zu lassen als an Spezialadressen, wo die Mails dann doch vergammeln (EDIT: + der Empfänger sieht, an wen er antwortet) :gruebel:
Eine Adresse wie noreply@example.com sieht man aber häufig in automatisch generierten Mail. WICHTIG: Niemals im Antwortfeld eine Adresse angeben, die einem nicht gehört (wie: noreply@example.de). Da könnten sensible Daten von unsensiblen Empfängern entfleuchen :mrgreen: |
AW: eMail-Adressen auf die man nicht antworten kann
Zitat:
Zitat:
|
AW: eMail-Adressen auf die man nicht antworten kann
Zitat:
|
AW: eMail-Adressen auf die man nicht antworten kann
Eine Email mit ungültigem Absender? Verschickt der Kunde auch Briefpost mit falscher postalischer Adresse?
Ich würde dem Kunden bzw. auch Dir empfehlen, erstmal nen Blick in TKG, TMG & Co. zu werfen, ich erinnere mich grob, daß das vor zumindest vor 10-15 Jahren noch zweifelhaft war, ob ein Anbieter so etwas darf (ja, ich weiß, jeder Hinz und Kunz macht es, aber als derjenige, der so etwas für einen Kunden einrichtet, hat man ihn halt darauf hinzuweisen). So ausgehend von "wer eine Email-Adresse einsetzt, ist auch verpflichtet, einkommende Post regelmässig zu prüfen". Auch wenn EPost beweist, daß bloße Emails nicht also so zuverlässig angesehen werden... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz