![]() |
AW: Beschädigte Datei retten ?
|
AW: Beschädigte Datei retten ?
Bekommst du eine Provision, oder warum diese Schrift?
Es wurde schon genannt und wenn ich es richtig verstanden hab, dann wurde es schon erfolglos ausprobiert. Außerdem: Das Teil ist schlecht programmiert und funktioniert bei Weitem nicht so gut, wie überall angepriesen. (Gründe hatte ich schon genannt) Ja, ich hatte auch schon defekte CDs und bin über dieses Programm gestolpert. :wall: |
AW: Beschädigte Datei retten ?
Wie willst du an dem Treiber vorbeikommen? Der Treiber ist die einzige Schnittstelle zur Hardware.
|
AW: Beschädigte Datei retten ?
Nja, über Overlapptoperationen und mit Threads kann man versuchen eine Art Timeout für die Leseoperation einzubauen und so das Hängenbleiben zu umgehen.
|
AW: Beschädigte Datei retten ?
Dann hast du dich aber falsch ausgedrückt. Denn ohne Treiber keinen Zugriff auf die Hardware.
|
AW: Beschädigte Datei retten ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was hat Checkdisk nun eigentlich zu deiner Festplatte gesagt?
AsyncIO ist noch nicht richtig implementiert, die Threadbehandlung ist sehr disoptimal und beim Einlesen von intakten Sektoren könnte man über eine halbwegs "intelligente" Verwaltung noch so einiges zusammenfassen/beschleunigen. Keine Ahnung, ob es schon reicht, um den hängenden Leseprozess zu umgehen.
Delphi-Quellcode:
Die Edits sollten eine Autovervollständigung (beim Schreiben), Drag&Drop und Dateiauswahldialoge bieten.
procedure ShowError(ErrorMessage: String);
var E: HRESULT; begin E := GetLastError; raise Exception.Create(ErrorMessage + ':' + sLineBreak + SysErrorMessage(E)); end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var i, O: THandle; P, L: Int64; S, X, C, W, V: LongWord; T: TOverlapped; B: array of Byte; Q: LongInt; begin if not GetDiskFreeSpace(PChar(ExtractFileDir(ButtonedEdit1.Text)), X, S, X, X) then S := 4096; i := INVALID_HANDLE_VALUE; O := INVALID_HANDLE_VALUE; try i := CreateFile(PChar(ButtonedEdit1.Text), GENERIC_READ, FILE_SHARE_READ, nil, OPEN_EXISTING, FILE_ATTRIBUTE_NORMAL or FILE_FLAG_NO_BUFFERING or FILE_FLAG_OVERLAPPED or FILE_FLAG_SEQUENTIAL_SCAN, 0); if i = INVALID_HANDLE_VALUE then ShowError('Kann Quelldatei nicht öffnen'); O := CreateFile(PChar(ButtonedEdit2.Text), GENERIC_WRITE, FILE_SHARE_READ, nil, CREATE_ALWAYS, FILE_ATTRIBUTE_NORMAL or FILE_FLAG_NO_BUFFERING or FILE_FLAG_SEQUENTIAL_SCAN, 0); if O = INVALID_HANDLE_VALUE then ShowError('Kann Zieldatei nicht öffnen'); Int64Rec(L).Lo := GetFileSize(i, @Int64Rec(L).Hi); if L = INVALID_FILE_SIZE then ShowError('Dateigröße nicht lesbar'); SetLength(B, S); V := GetTickCount; P := 0; while (P < L) and not Application.Terminated do try if GetTickCount - V > 150 then begin Label2.Caption := Format('%.0n / %.0n', [P / 1, L / 1]); ProgressBar1.Position := (P * 1000) div L; Application.ProcessMessages; V := GetTickCount; end; if CheckBox1.Checked then begin T.InternalHigh := 0; // reset OverlappedResult T.InternalHigh := 0; // T.Offset := Int64Rec(P).Lo; T.OffsetHigh := Int64Rec(P).Hi; Q := 0; TSimpleThread.Create(procedure begin try ReadFile(i, B[0], S, X, @T); if not GetOverlappedResult(i, T, C, True) or (C <> S) Then ShowError('Lesefehler'); InterlockedExchange(Q, 1); except InterlockedExchange(Q, 2); raise; end; end); W := GetTickCount; while (Q < 1) and (GetTickCount - W < 15000) do begin Application.ProcessMessages; Sleep(10); end; if Q = 0 then begin TSimpleThread.Create(procedure begin try CancelIoEx(i, T); InterlockedExchange(Q, 3); except InterlockedExchange(Q, 4); raise; end; end); W := GetTickCount; while (Q < 3) and (GetTickCount - W < 500) do begin Application.ProcessMessages; Sleep(10); end; end else if Q <> 1 then Exit; end else begin T.InternalHigh := 0; // reset OverlappedResult T.InternalHigh := 0; // T.Offset := Int64Rec(P).Lo; T.OffsetHigh := Int64Rec(P).Hi; ReadFile(i, B[0], S, X, @T); if not GetOverlappedResult(i, T, C, True) or (C <> S) Then ShowError('Lesefehler'); end; X := Int64Rec(P).Hi; if (SetFilePointer(O, Int64Rec(P).Lo, @X, FILE_BEGIN) <> Int64Rec(P).Lo) or (X <> Int64Rec(P).Hi) then ShowError('Positionsfehler'); X := Min(L - P, S); if not WriteFile(O, B[0], X, C, nil) or (C <> X) then ShowError('Schreibfehler'); Inc(P, S); except Inc(P, S); end; finally CloseHandle(O); CloseHandle(i); CloseHandle(T.hEvent); end; end; |
AW: Beschädigte Datei retten ?
Nur mal so: Wieso bimmeln hier keine Alarmglocken?
Ich meine "große AVI-Datei"? Kopierproblem? Kann man nicht mal klären, was in der AVI-Datei so drin ist? Darf der Threadersteller das überhaupt *kopieren*? Gibts da nicht sowas wie Copyright und so? Sind die Fragen geklärt oder ich zu paranoid? |
AW: Beschädigte Datei retten ?
Keine Sorge, mein Code umgeht keinen Kopierschutz, wie z.B. CSS und Co. (welcher eh schon lange geknackt ist und sich mit entsprechenden Programmen leichter entschlüsseln ließe).
PS: Besagte DVD-Dateien wären maximal auch nur 2 GB und nicht 4. |
AW: Beschädigte Datei retten ?
Zitat:
|
AW: Beschädigte Datei retten ?
Ich habe auch schon mal defekte DVDs oder CDs auslesen müssen, da funktionierte der code aus #5 allerdings.
(Gut ich hatte einen Buffer dazwischen gepackt und massig Zeit) Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz