![]() |
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Klingt gut. Stellt sich aber die Frage, ob es das nicht doch einfacher wäre für mich einen Rechner von der Stange zu kaufen. Weil so mit Hardware kenne ich mich nicht so aus.
|
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Entsorge Deinen 8 Jahre alten Schrott und nimm z.B. so etwas:
![]() 150 EURO Info: ![]() |
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Es gibt auch von Conrad und Co. so Aufrüstsets, welche garnicht mal so schlecht sind (wenn man eh keinen Highend-PC braucht und nicht viel Ahnung hat, bzw. nicht groß suchen will)
> Mainbord, CPU, RAM, sind dort gleich zusammen und man muß es nur noch in sein gehäuse einbauen > eventuell noch ein Netzteil und falls nötig kann man später immernoch die Festplatten und CD/DVD-Laufwerk austauschen. ![]() |
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Na ja, noch tut er es ja, so wie er ist. Und brauchen täte ich eigentlich auch nichts neues. Ist eben nur der Trieb so mal was neues haben zu wollen. ;)
|
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Ich schicke es trotz rotem Kasten mal als Grundsatzüberlegung los:
@Luckie Wenn es in Richtung neuer PC gehen soll, würde ich dringendst zu einem Mainboard mit UEFI (BIOS-Nachfolger) raten. Das ist notwendig, um zukunftssicher zu investieren. Mir gefällt das ![]() Ich habe mir auch gerade mal virtuell etwas zusammengestellt, dann aber aus finanziellen Gründen doch nochmal aufgeschoben. In meiner Planung war ein Backplane wie ![]() Ratgeber bezüglich Hardware findest Du hier bei Bedarf bestimmt. ;-) Müsstest halt mal Anforderungen und Budget nennen... |
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Luckie, es kommt darauf an, was du für einen Pentium 4 hast. Einige unterstützten 64-Bit (EMT64), andere nicht.
![]() Installiere dir mal dieses Tool und schau nach, ob bei Instructions EMT64 angezeigt wird. |
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Zitat:
|
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Wenn du etwas haben möchtest, um etwas neues zu haben, kauf dir ne schmucke Vase. Von der hast du sogar als Blumenallergiker noch mehr Wert als von einer SSD oder einem 64Bit OS auf einem P4. Wenn du etwas sinnvolles neues willst, investier den Gegenwert zur SSD in CPU+RAM+Mobo+NT (gezeigt, dass es einigermaßen aktuell zu diesen Kursen geht wurde ja schon), und dann ist da nicht nur was neues, sondern du hast auch einen Vorteil davon - woohoo! ;)
Wenn dir dein PC aber reicht, und er noch tut, und du eigentlich ja doch nichts ändern willst, ... dann Vase :mrgreen: |
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Alternativ kann ich den PC Konfigurator von hardwareversand.de SEHR empfehlen. Für 20€ bauen die alle Komponenten 1a zusammen!
Im Anhang mal eine Empfehlung für ein günstiges System (alternativ kann man auch eine SSD reinpacken): |
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Zitat:
@Luckie: Es gibt mittlerweile auch relativ günstige und dennoch schnelle SSDs (schnell ~150€, Turbo ~200€), aber um eine Empfehlung zum Aufrüsten abzugeben wäre es gut zu wissen was du im Moment hast (Festplatte und optisches Laufwerk lassen sich z.B. ja weiter nutzen) und wie hoch dein Preislimit ist. ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz