![]() |
AW: Innovationen bei Lazarus vs Borland/Embacadero und co
Zitat:
Der Punkt ist eben, dass viele Leute an den beiden Projekten arbeiten und sie (natürlich nicht ohne ein wenig Organisation) in den Bereichen arbeiten, die sie interessieren. Zitat:
Zitat:
Gruß, Sven |
AW: Innovationen bei Lazarus vs Borland/Embacadero und co
Zitat:
Wenn man einen Dienst implementiert, musste man eine bestimmte Unit manuell einbinden, sonst startet der schlicht nicht. Das Problem stand im Bugtracker seit einem Jahr und soweit ich mich erinnere als behoben drin. Trotzdem war es noch nicht in der aktuellen Version korrigiert. Zitat:
Und die paar Zyklen oder Bytes, die da an manchen Stellen verschwendet werden, machen in 99,9% der Fälle heutzutage ja auch nichts mehr aus. Nebenbei habe ich gelesen, dass bei Lazarus auch über eine erweiterte RTTI nachgedacht wird. Dann würde die Größe der Exe da sicher auch nochmal deutlich zunehmen wie bei Delphi (wahrscheinlich mit dem Unterschied, dass es bei Lazarus von Anfang an konfigurierbar sein würde). |
AW: Innovationen bei Lazarus vs Borland/Embacadero und co
Zitat:
Delphi-Quellcode:
:gruebel:
{$IF CompilerVersion >= 17.0}
{$SetPEFlags 1} {$IFEND} {$IF CompilerVersion >= 21.0} {$WEAKLINKRTTI ON} {$RTTI EXPLICIT METHODS([]) PROPERTIES([]) FIELDS([])} {$IFEND} |
AW: Innovationen bei Lazarus vs Borland/Embacadero und co
Das schöne an Lazarus/FPC ist doch, dass man beinahe alles was einem nicht passt selbst korrigieren könnte. Der Vorteil beschränkt sich natürlich auf Hobbyisten, deren Arbeitszeit nichts kostet. Jeder Bug kann aber von dir selbst gefixt werden.:coder2:
Die Entwickler die dazu bereit sind etwas umsonst für die Gemeinschaft zu tun sind offenbar eher selten geworden. Ich zähl mich selbst auch nicht dazu:oops: |
AW: Innovationen bei Lazarus vs Borland/Embacadero und co
Zitat:
|
AW: Innovationen bei Lazarus vs Borland/Embacadero und co
Lazarus ist Open Source Community Project. Wenn etwas nicht funktioniert, dann sollte der Programmierer das Problem lösen und den Patch hochladen. Es gibt keinen Anspruch, dass "jemand" das "schnell" patched. Selbst ist der Mann/Frau.
|
AW: Innovationen bei Lazarus vs Borland/Embacadero und co
Zitat:
Was nützt mir eine werbefreie Seite, wenn dadurch das Produkt schlechter ist? Nichts! |
AW: Innovationen bei Lazarus vs Borland/Embacadero und co
Zitat:
Probier mal, ein TP-Programm ohne Codeänderungen mit Delphi zu kompilieren. Für den FPC null Problem. |
AW: Innovationen bei Lazarus vs Borland/Embacadero und co
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Regards, Sven |
AW: Innovationen bei Lazarus vs Borland/Embacadero und co
Ich red hier nicht nur von FPC über Kommandozeile sondern auch von Lazarus, denn Delphi ist nicht nur dcc32 sondern auch die IDE und genau da haperts imo massivst.
Übrigens, wann gibts eigentlich mal nen Lazarus mit FPC 2.6 (delphi kompatible Generics)? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz