Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   [PHP, MySQL] Codedesign (https://www.delphipraxis.net/161511-%5Bphp-mysql%5D-codedesign.html)

blackfin 6. Jul 2011 22:43

AW: [PHP, MySQL] Codedesign
 
Ich würde das auch so ähnlich wie shark beschrieben hat machen.
Alle Abfragen irgendwo sammeln ist nicht der richtige Weg.
Wenn du aber alles, was man irgendwie aus den Seiten extrahieren kann, in diese Getter / Setter-Funktionen auslagerst und sie in logische Gruppen / php-Dateien einordnest, die du evtl. auch noch dynamisch bei Gebrauch einbinden kannst, tust du dich im zweiten Schritt (irgendwann mal) auch leichter, das ganze in Klassen zu kapseln, wie es die grossen Frameworks wie Zend oder Symfony machen.

Generell kann man sich so ein MVC-ähnliches System auch ohne OOP zusammenbauen und im zweiten Schritt dann in OOP transferieren.

Luckie 6. Jul 2011 22:46

AW: [PHP, MySQL] Codedesign
 
Na ja, ich lasse das jetzt erst mal ruhen. Ich habe das was ich will und es ist ja nur für mich. Den Code wird niemand anders zu sehen bekommen.

Valle 7. Jul 2011 11:02

AW: [PHP, MySQL] Codedesign
 
Hallo Luckie,

willst du deinen Code schöner machen, vor allem auch hinsichtlich SQL, dann ist Zentralisierung mit Sicherheit der falsche Weg. Allerdings gilt auch hier das gleiche, wie ich schon in diesem Thread schrieb.

Natürlich ist das anfangs (!) etwas mehr Aufwand. Aber es lohnt sich und macht Spaß. Also mein Vorschlag: Lass Code Code sein und versuche es im nächsten Projekt mal mit einem der genannten Frameworks. In der DP sind genügend Leute die dir damit helfen können. :)

Liebe Grüße,
Valentin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz