![]() |
AW: SolarSys - Ein Kleines OpenGL Sonnensystem
Ah, ok...wenn das der Medion-Rechner ist, den ich auch kenne, da ich den auch mal hatte:
Der hat eine sehr alte, abgespeckte GeForce 3 drin, die Shader ar nicht kann und auch so sehr langsam ist :-D |
AW: SolarSys - Ein Kleines OpenGL Sonnensystem
Zitat:
|
AW: SolarSys - Ein Kleines OpenGL Sonnensystem
Hab 61 Frames denke das ist gut genug :)
gruss |
AW: SolarSys - Ein Kleines OpenGL Sonnensystem
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So ist's bei mir.
Die Shader sind bei allen meinen Grafikkarten deaktiviert. Es erscheinen auch folgende Meldungen, die zwar nach Erfolgsmeldungen klingen, im Titel aber auf einen Fehler hindeuten: Anhang 34584 Anhang 34585 ATI Mobility Radeon X300 64 MB: Anhang 34587 ATI Mobility Radeon HD 3650: Anhang 34586 Also irgendwas stimmt da nicht. |
AW: SolarSys - Ein Kleines OpenGL Sonnensystem
Uha...pro Frame gehen ca. 50.000-100.000 OpenGL-Calls über die Pipeline :shock:
Kein Wunder dass das auf langsameren Kisten ruckelt :-D Da ist noch viel Optimierung möglich denke ich :) Edit: Moment mal....hab jetzt auch erst den Screenshot im ersten Post gesehen..bei mir sieht das auch so aus wie bei z.B. Matze...öhm... Und ich hab eine Geforce GTX 460 mit 768 MB RAM... ...oder sieht nur der Start-Screen so aus und der Rest hat keine Bahnen und so ne schöne Sonne? :-) |
AW: SolarSys - Ein Kleines OpenGL Sonnensystem
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ja, naja es liegt an den vielen, vielen vielen Asteroiden. Man sollte da schon eine aktuelle Mittelklasse GraKa haben. Ich habe Beispielsweise eine "alte" NVIDIA GeForce 9600, die schafft ~ 140 FPS im VSync-Modus ( [V]-Taste im Programm ). Mein kleines Netbook schafft da gerade noch 9 FpS. Zitat:
Zitat:
@Matze, Ja eine ATI Mobility Radeon X300 64 MB ist schon "recht dünn". |
AW: SolarSys - Ein Kleines OpenGL Sonnensystem
Zitat:
Heißt das, die Darstellung in meinen Screenshots ist das, was du auch siehst oder geht das schöner (vgl. Spalshscreen)? |
AW: SolarSys - Ein Kleines OpenGL Sonnensystem
Ja, der Spalshscreen ist der Spalshscreen und der ist "geklaut"*. :mrgreen:
Ich hatte das Raster und die Umlaufbahnlinien mal integriert, fand es am Ende aber irgend wie doof beim anschauen. * ![]() Apropos Pluto, ist klar ein Zwergplanet der 2006 aus unserem Planetensystem degradiert wurde und nun bei mir eine kleine Beförderung bekam. :tongue: |
AW: SolarSys - Ein Kleines OpenGL Sonnensystem
Zitat:
Na dann passt ja alles. Nur was bedeuten die 2 Meldungen? |
AW: SolarSys - Ein Kleines OpenGL Sonnensystem
Zitat:
Der Titel der Messagebox ist mit "Error ..." festgelegt. Meine GraKa. gibt zB. keine Meldungen aus, es sei denn das Shaderscript enthält Fehler. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz