![]() |
AW: SubClassed ScrollBar
Zitat:
werde es mal einbauen und schaun ob es geht. ;) Mit Quelltext geht es doch besser :) als mit ner :glaskugel: EDIT: Was hast mit State gemacht? Auf der Basis wird es ja nicht mehr gebraucht.. Oder? ;) gruss |
AW: SubClassed ScrollBar
Nö. Ist unter den Tisch gefallen... :lol:
|
AW: SubClassed ScrollBar
Zitat:
Naja kleine Probleme findet man immer noch irgend wo. Hab mal mit meiner Screenlupe geschaut unter Win7 stimmen die Koordinaten exakt. Zitat:
Danke für die Blumen.. Jup das macht sich nicht von alleine und als Hobby Schreiber hab ich das schon gut hinbekommen denk ich mal. EDIT: Solltest du vielleicht noch ändern! Es macht keinen Sinn den Rect zu kopieren wenn die ScrollBar nicht aktiv ist.
Delphi-Quellcode:
function THookedScrollbar.StoreHorizontal(WinHandle: HWND): Boolean;
var State: Boolean; begin // Lese aktuelle Bar Parameter HScrBar.cbSize := SizeOf(HScrBar); GetScrollBarInfo(WinHandle, integer(OBJID_HSCROLL), HScrBar); State := HScrBar.rgstate[0] and STATE_SYSTEM_INVISIBLE = 0; if State then // kopiere den aktuellen Rect zur späteren bearbeitung CopyRect(HorzRect, HScrBar.rcScrollBar); Result := State; end; gruss |
AW: SubClassed ScrollBar
Zitat:
Zitat:
P.S.: Ja - da hast Du Recht. Hab' die Änderung übernommen. |
AW: SubClassed ScrollBar
Zitat:
Denke das ist normal die ScrollBars sind wohl etwas Größer ausgefallen. Zitat:
PS: Du kannst aber mit GetOS prüfen welches OS verwendet wird und dem entsprechend die Function ResizeScrollBarPos erweitern. Alles was mehr als WinXp ist so belassen.. gruss |
AW: SubClassed ScrollBar
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 34539 Damit offenbart sich ein Problem: Deine Scrollbars funktionieren nur dann richtig, wenn nicht irgendwer seinen Rechner "umgestellt" hat. Wäre es da nicht eventuell günstiger, die Darstellung nicht über Bilder zu realisieren, sondern direkt zu zeichnen? Oder eventuell über SVG-Bilder, die sich besser skalieren lassen? |
AW: SubClassed ScrollBar
Zitat:
Hatte da noch nie probleme bei der Skalierung. Man müßte halt dann noch irgendwie abfragen wie die aktuelle positionen im System eingestellt sind. Da muss ich mich aber erst mal reindenken und im NET mal nachblättern wie ich das realisieren kann. Das skalieren ist dann das kleinst problem. Denke das ich dann aber die Stretchblitter Methode von GDI+ verwenden werde. Aktuell ist sie ja von GDI. PS: Denke das ist über den Rect der Originalen ScrollBar zu ermitteln. Da muss man nicht im System rumwurschteln. gruss |
AW: SubClassed ScrollBar
Zitat:
|
AW: SubClassed ScrollBar
Zitat:
Die Standard einstellung ist 16x16 pixel ..den Rect prüfen und dann hochrechnen also wenn die höhe 20 dann müssen die Down und Up Button ebend auf 20x20 hochskaliert werden. Einfach * ScaleFactor gruss |
AW: SubClassed ScrollBar
Quelltext in DLL gekapselt alles andere oben.
gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz