![]() |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Wobei ich mich Frage, warum ich mit der GEZ sowas wie Verbotene Liebe, Sturm der Liebe, In aller Freundschaft, Rote Rosen .................. bezahlen muß?
Wir haben damit sogar zig Millionen für Fußball ausgegeben (ich bin kein großer Fußballfan, aber bezahlen mußte ich es dennoch). Und die Werbung nimmt auch immer mehr zu (ich dachte mal wir zahlen, damit die uns besser über die Welt informieren und Verbraucherinformationen zählen für mich nicht dazu. Es ist ja nicht so, daß die Nachrichten der Privaten total unsachlich sind ... sind die von ARD, ZDF und co. auch manchmal. Und wozu brauchen wir eigentlich soviele Öffentlich-Rechtliche Sender? PS: Wer weiß wo aktuell die Frauenfußballweltmeisterschaften stattfinden? Hat das irgendwe mal auf ARD oder ZDF mitbekommen? Zitat:
|
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
@tkoenig: Naja, ein Login entspricht aber nicht einem freien Zugang zu Informationen, d.h. das Widerspricht dem Grundsatz, auf welchem dieses System beruht.
Das Problem warum nun auch für PCs diese Gebühren erhoben werden, leuchtet mir schon ein, denn in der Zwischenzeit ist ein Internetzugang fast schon gebräuchlicher als ein Radio. |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Noch besser ists:
Als damals Tschernobil pompöse vonstatten gegangen ist, waren meine eltern gerade in Spanien. Dort wurde noch am selben Tag davon berichtet und auch über die annahende AtomWolke und deren geschätzter flugbahn berichtet. In Deutschland soll es fast ne woche gedauert haben bis dazu genaueres berichtet wurde o.O(aussagen anderer familienmitglieder und freunde die zurzeit in DE waren) @Shark: Nunja: Wenn mich ein Grundrecht etwas kostet, ist es eig. kein grundrecht mehr sondern gekaufter luxus. |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Zitat:
Freier Zugang zu Informationen sollte es auf jeden Fall geben, nur wird genau das nicht so betrieben, wie es im Sinne des Erfinders war. Ich würde eben sogar davon sprechen, dass öffentlich-rechtlichen Sender diese Pflicht nicht ausreichend erfüllen und die Bürger eben an der Nase herumführen. |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Man könnte die öffentlich/rechtlichen auch über Steuern (prozentual) finanzieren, dass würde ich sogar begrüßen.
Ich halten die öffentlich/rechtlichen durchaus für wichtig, wenn man sich zB. mal die Nachrichten auf den Privatsendern anguckt. Wir haben das Internet, aber viele Leute nutzen es eben nicht zur allgemeinen Information / Bildung, sondern um zu Chatten oder Minispiele zu spielen. Es geht auch darum, die Schwelle zu wichtigen Themen, Bildung und Informationen (auch für Ungebildete) klein zu halten und im Moment ist das nur durch Fernsehen und Radio zu machen. Auch zu bedenken: Wenn man das Kulturprogramm in Frage stellt, könnte man genauso überlegen, warum es öffentlich getragene Museen, Opernhäuser, Theater und Orchester gibt. Stören tut mich die pure Menge der Spartenkanäle und die geringe Offenheit. Freie Lizenzen / Public Domain für Eigenproduktionen/Nachrichten/usw. wären ein Schritt in die richtige Richtung. |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Zitat:
Als die Proteste in Spanien waren, hat es über eine Woche gedauert, bis zum ersten mal darüber berichter wurde. Oder jetzt gerade, wo in den USA ein AKW überflutet wurde – als die das erstmalig in der Tagesschau erwähnten, wusste ich es schon zwei Tage, dank Internet. Bei der Netzsperren-Geschichte hat es, wenn ich mich recht erinnere, zwei Jahre gedauert, bis die Medien das Thema aufgegriffen haben... aber Fußball und Co. ist halt wichtiger. Dennoch: Die Programme, insbesondere Nachrichten und Nachrichtenmagazine (gibt es sowas in den Privaten überhaupt?), von den Öffentlich-Rechtlichen finde ich immer noch deutlich sehenswerter als die der Privaten... |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
@shark: Ja klar ist Informationsfreiheit ein Grundrecht. Aber Grundrechte haben nicht über Gebühren sondern über Steuern bezahlt zu werden. Wenn es wirklich darum ginge, wäre mir eine Steuer auf den Kauf von Rundfunkgeräten lieber und ab 2013 sogar gerechter.
EDIT: Zur Begrifflichkeit: Steuern sind Einnahmen des Staates, denen keine Gegenleistung zugrunde liegt. Gebühren sind auf Gegenleistungen zu begründen und wenn ich die Gegenleistung (in diesem Falle öffentlich-rechtliche Sender) nicht in Anspruch nehme, darf eigentlich auch keine Gebühr erhoben werden. Ich bezahle ja auch keine Gebühr auf die Zulassung eines Autos obwohl ich gar kein Auto habe sondern mit der Bahn fahre... |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Zitat:
Find ich im Prinzip gar nicht so schlecht... allerdings bezweifle ich, dass es etwas genützt hat. |
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Ein Goblin in World of Warcraft: "Ich sag nur: GEZ, Geld, Erlös, Zaster..." :lol:
|
AW: Rundfunkgebühren für Internet(PCs)
Zitat:
Oder ist das ein /joke aus Cata? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz