![]() |
AW: GUI Anwendung Konsole (Textfenster öffnen)
Am besten im Kombipack mit Compilerdirektiven!
|
AW: GUI Anwendung Konsole (Textfenster öffnen)
Zitat:
Danke! K-H |
AW: GUI Anwendung Konsole (Textfenster öffnen)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab mir vor einiger Zeit mal ne Unit zusammengeschustert, mit der man eine zusätzliche DOS-Konsole nicht-blockierend in einer GUI-Anwendung verwenden kann, um irgendwas auszugeben oder Befehle auszuführen.
Ist sicher verbesserungswürdig, aber ich lad sie euch hier mal mit einem kleinen Beispiel-Programm hoch. Vielleicht kann es ja jemand gebrauchen. Beispielprojekt: Einfach mal auf den "Open console" Button klicken und dann in der Konsole irgendwas eingeben. Gültige Befehle im Beispielprojekt sind - exit - quit - show (z.B. show "Hello world") Generell ist es damit möglich, bei einer GUI-Anwendung die DOS-Konsole ein- / auszuschalten, etwas (farbig) auszugeben, Kommandos einzugeben etc. Die relevanten Funktionen sind in der unit "exConsole.pas", die Anwendung selbst initialisiert die Konsole, ruft die entsprechenden Funktionen auf und pollt den Input / parst die eingegebenen Kommandos und führt dazu etwas aus. |
AW: GUI Anwendung Konsole (Textfenster öffnen)
@blackfinn Cool, das pack ich gleich mal in meine Sammlung :thumb:
|
AW: GUI Anwendung Konsole (Textfenster öffnen)
Zitat:
Es ist ja eigentlich nicht geplant, daß eine GUI plötzlich eine Console hat. (entweder Conrole oder GUI) Selbst mit AllocConsole sollte die GUI reagieren. Allerdings wird da natürlich standardmäßig nur noch der Output angezeigt. Wenn man llerdings im Hauptthreads mit Read/ReadLn auf eine Eingabe wartet, dann ist es ja klar, daß der Hauptthread und somit die GUI hängt, da eben auf das Ende des Read-Befehls gewartet wird. In meinem ![]() Es gibt Auch auch einige Threads zu ![]() |
AW: GUI Anwendung Konsole (Textfenster öffnen)
Zitat:
Die Console ist hier für Debugingmeldungen um zu sehen wie das Programm auf diverse Eingaben reagiert, dafür finde ich das ganz Praktisch. Manchmal muss man das Programm außerhalb der IDE testen. Klar sonst ist es ungewöhnlich eine Konsole zu haben, aber den Befehl AllocConsole gibt es ja nicht ohne Grund, gell. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz