Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET? (https://www.delphipraxis.net/160895-mit-windows-8-moegliche-nachfolger-fuer-net.html)

xaromz 6. Jun 2011 20:16

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
 
Hallo,

ich gehe ja normalerweise solchen Diskussionen aus dem Weg, aber ich habe mich heute früh schon über diesen Blogpost aufgeregt, also...

.Net ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung bei Microsoft. Nur weil es jetzt die zusätzliche Möglichkeit gibt, Miniprogramme in HTML+JS zu schreiben, heißt das ja nicht, dass das jetzt jeder für alles machen soll.

Tatsache ist, dass WPF abseits von Silverlight (das übrigens in WP7 als Standard zum Einsatz kommt, soviel also zu überholt) bisher wenig erfolgreich war. Dabei hat auch Microsoft einen gewissen Anteil. Was mich an der Stelle eher wundert: warum setzt Microsoft bei den Miniprogrammen nicht auch auf Silverlight, wenn sie schon Anleihen bei WP7 nehmen?

Im Übrigen wäre ich bei der Traueranzeige etwas vorsichtig, auch die oben genannten Techniken COM und ActiveX (zählen die wirklich als zwei unterschiedliche Techniken :gruebel:) sind ja noch gut dabei, und was die Kompatibilität angeht ist Microsoft IMHO der Benchmark (ich glaube, man kann Windows 1.0-Programme noch unter Win7 (32Bit) starten).

Ach ja, bevor wieder der Einwand kommt, Microsoft setze .Net selbst nicht ein: schaut über den Tellerrand und guckt euch die Serversysteme an. Sharepoint ist komplett ASPX, Exchange kann man nur mit Powershell vernünftig administrieren...

Es gibt also genug Gründe, gelassen zu bleiben. Vorhandene Techniken werden nicht einfach über Bord geworfen, und neue müssen sich erst mal bewähren.

Gruß
xaromz

PS: Eine Frage hätte ich doch noch an den TE: Wenn es eine neue Möglichkeit gibt, Programme zu erstellen, warum ist dann ausgerechnet .Net tot (modern, sauber, durchdacht), und nicht WinAPI (alt, konfus...ihr wisst schon :wink:)? Die Welt, ist nicht B/W, sondern grau.

Daniel 6. Jun 2011 20:29

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
 
Vielen Dank für einen sachlichen Beitrag zu diesem Thema. :thumb:



... Ach, warum so förmlich? ... Komm her und lass Dich für diesen Beitrag knuddeln! :mrgreen:

blackfin 6. Jun 2011 21:59

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
 
Kann es sein, dass die Aussage nur etwas "schwammig" formuliert war und deswegen nun Verwirrung besteht?

Ich interpretiere das eher so, dass Microsoft vorhat, für "web-like" Touch-Programme (also die neue GUI von Windows 8) hauptsächlich auf HTML + JS zu setzen, sozusagen man Programme für Windows ähnlich wie für Browser programmieren kann, jedoch die nativen Programme, die nicht auf der Touch-Oberfläche basieren, immer noch über die "alte" GUI funktionieren werden, also man hierfür das altbekannte nimmt (Win32, .NET, weissdergeier)

HTML5 + JS wäre doch an sich eigentlich auch was nettes für "CD-Starter" und dergleichen.

jobo 6. Jun 2011 22:12

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
 
<unsachlicher Beitrag>
Zitat:

Zitat von xaromz (Beitrag 1104918)
...ich glaube, man kann Windows 1.0-Programme noch unter Win7 (32Bit) starten...

Meinst Du die DOS Box?
</unsachlicher Beitrag>

xaromz 6. Jun 2011 22:17

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
 
Hallo,

Zitat:

Zitat von blackfin (Beitrag 1104943)
Ich interpretiere das eher so, dass Microsoft vorhat, für "web-like" Touch-Programme (also die neue GUI von Windows 8) hauptsächlich auf HTML + JS zu setzen, sozusagen man Programme für Windows ähnlich wie für Browser programmieren kann, jedoch die nativen Programme, die nicht auf der Touch-Oberfläche basieren, immer noch über die "alte" GUI funktionieren werden, also man hierfür das altbekannte nimmt (Win32, .NET, weissdergeier)

so habe ich das auch verstanden. Ist eigentlich auch logisch.

Zitat:

Zitat von jobo (Beitrag 1104946)
Meinst Du die DOS Box?

Nein, ich meine tatsächlich Programme, die Windows 1.0 beilagen. Clock und sowas. Ganz sicher bin ich mir dabei aber nicht; Windows 2.0-Programme funktionieren jedenfalls sicher auch heute noch.

Gruß
xaromz

newbe 6. Jun 2011 22:24

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
 
@Daniel

Ich denke nicht das ich unsachlich argumentiert habe. Über die These des Post Openers kann man diskutieren. MS hat aber meines Erachtens nach auch eine teilweise Mitverantwortlichkeit das solche Diskusionen erzeugt werden. Wenn Leute in die Richtung fragen und vom "Chief of the Boat" als Antwort kommt ... Mehr kann ich im Moment nich dazu sagen, weil ich selbst nichts weis...

Viel befremdlicher finde ich, das mein Einwand gegen die Aussage von Phoenix zu 2 unbeteiligten Forenteilnehmern ignoriert wird. Meiner Ansicht nach sollte besagter Satz
aus Phoenix Post entfernt werden. (am liebsten Wäre mir, wenn er das selbst tut)
Solche Aussagen gehen nicht in Ordnung. Es sei denn natürlich, ihr nehmt mich auch nicht für voll?

mfG newbe

Insider2004 6. Jun 2011 22:43

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
 
Zitat:

PS: Eine Frage hätte ich doch noch an den TE: Wenn es eine neue Möglichkeit gibt, Programme zu erstellen, warum ist dann ausgerechnet .Net tot (modern, sauber, durchdacht), und nicht WinAPI (alt, konfus...ihr wisst schon )? Die Welt, ist nicht B/W, sondern grau.
Da bin ich anderer Meinung. Gewiss, WinAPI ist sehr konfus. Aber sie hat sich in den letzten 25 Jahren bewährt. Und was noch wichtiger ist, sie ist verdammt schnell. Schneller kann man eine API nicht machen. .Net kommt da konzeptionell schon nicht ran.

BUG 7. Jun 2011 02:22

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1104956)
Und was noch wichtiger ist, sie ist verdammt schnell. Schneller kann man eine API nicht machen. .Net kommt da konzeptionell schon nicht ran.

Kannst du das noch mal ausführen?
Was meinst du API-Konzept in dem Sinne: objektorientiert vs. prozedural, oder gibt es da noch irgendwelche anderen nennenswerten Unterschiede (bzw. nenne mal ein Beispiel).


Zitat:

Zitat von newbe (Beitrag 1104953)
Viel befremdlicher finde ich, das mein Einwand gegen die Aussage von Phoenix zu 2 unbeteiligten Forenteilnehmern ignoriert wird.

Naja, unbeteiligt vielleicht, allerdings sind die zwei (taktaky, WinNT11) definitiv als schlechtes Beispiel zu gebrauchen.
Das Problem war da nicht die Unwissenheit (Leider kann man nicht nach Beiträgen von gelöschten Nutzern suchen, sonst könntest du dich sehr leicht überzeugen).

Stevie 7. Jun 2011 06:05

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1104956)
Schneller kann man eine API nicht machen. .Net kommt da konzeptionell schon nicht ran.

Diese Aussage hat genauso viel Gewicht, als wenn ich sagen würde "Assembler ist so schnell, da kommt eine objektorientierte Hochsprache nicht dran".

Phoenix 7. Jun 2011 06:18

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
 
Zitat:

Zitat von newbe (Beitrag 1104953)
Viel befremdlicher finde ich, das mein Einwand gegen die Aussage von Phoenix zu 2 unbeteiligten Forenteilnehmern ignoriert wird. Meiner Ansicht nach sollte besagter Satz
aus Phoenix Post entfernt werden. (am liebsten Wäre mir, wenn er das selbst tut)
Solche Aussagen gehen nicht in Ordnung. Es sei denn natürlich, ihr nehmt mich auch nicht für voll?

mfG newbe

Meine Aussage habe ich getroffen als 'Insider' noch 'Endlich ist .net tot' in seinem Post stehen hatte. Und das ist, und ich stehe zu meiner Aussage, da blödeste was ich je gelesen habe. Ich bin absolut gegen jegliche Art der Zensur und werde meine Aussagen auch nicht selber Zensieren. Leider wurde meinem Post die Grundlage entzogen weil Insider seinen Post nachträglich geändert hat, also werde ich meinen Post entschärfen sobald ich an einem Rechner mit Tastatur sitze.

Nichtsdestotrotz haben, und das hat Daniel schon geschrieben, so polemische 'X ist tot und ich freu mich drüber' hier nix zu suchen. Insbesondere wenn sie jeglicher Grundlage entbehren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz