![]() |
AW: Seriennummer Sicherheit
Zitat:
IBExpert wird mit Themida gesichert, und zumindest meine letzte Info ist, dass es bisher noch keiner geknackt hat. Holger hat allerdings auch schon Jahrelange Erfahrung mit eigenen Kopierschutzmassnahmen gesammelt und die dürfte in die Einbindung von Themida eingeflossen sein. |
AW: Seriennummer Sicherheit
Zitat:
![]() Reicht Produkt 1? |
AW: Seriennummer Sicherheit
Zitat:
|
AW: Seriennummer Sicherheit
Im Grunde muß man den Schutz immer anpassen/ändern, und möglichst kurze Intervalle zwischen den Versionen haben.
Wenn es mal geknackt wurde, dann dauert es nicht lange und es ist wieder geschützt. Somit wären zumindestens immer die aktuellsten Versionen relativ sicher. Ansonsten muß man, was die Seriennummern/Freischaltschlüsselbetrifft, diese mit Daten der PCs verrechnen, worauf die Programme installiert werden. > SID des Benutzerkontos des Installierenden > ID vom Windows > Seriennummer von HDDs, CPUs usw. > usw. (aber möglichst mit einer Fehlertolleranz, falls mal jemand was austauscht) = bei der Installation müßte man diese Infos dann an seinen Server/Webseite schicken lassen, dort die Seriennummer berechnen und diese z.B. via Mail zurückschicken. = oder man verbindet es mit der Onlineauthentifizierung und schaltet darüber die Seriennummer des Benutzer für diesen Rechner frei (siehe Delphi) > eine Onlineauthentifizierung kann auch nicht schaden (für den Schutz gut und für die Benutzer eventuell unpraktisch) PS: Um so mehr ein vorgefertigtes Sicherheitssystem verbreitet ist, umso mehr beschäftigen sich mit dem Umgehen dessen und so so wahrscheinlicher ist es (abhängig von vom vorhandenen Schwierigkeitsgrad) daß es "bald" geknackt wird. |
AW: Seriennummer Sicherheit
Es gibt eine möglichkeit. ^^ Lager teile der Anwendung auf deinen Server aus und liefere nur das Ergebnis an deine Anwendung. Das ganze kombiniert mit einer aufwendigen Authentifizierung. Jetzt bist du abgesichert allerdings herscht gleichzeitig Onlinezwang.
Alternativ machst du gleich eine Webanwendung. ^^ Beides ist meiner Meinung nach bombensicher so lange der Server nicht gehackt wird. (..) Aber in deinem Fall wäre es mit einer (GUID) wohl einfacher. |
AW: Seriennummer Sicherheit
Softare zum Sichern ist mir lieber. Es geht ja nur darum das Anfänger das nicht Knacken können.
Familie Verwandschaft und Co., und die sind keine Experten. :thumb: |
AW: Seriennummer Sicherheit
Wenn die Nutzer keine Ahnung von Debuggern oder gar Hex Editoren haben, läufst du mit dem Bsp. von Coffeecoder schon ganz gut. Kennen die sich allerdings nur ein wenig mit z.B. OllyDBG aus, dann haben die das damit schneller geknackt, als der Ehrliche Anwender es schafft die Serial einzugeben xD
|
AW: Seriennummer Sicherheit
Wir nehmen für solche "Schutz"-Zwecke meist als Basis für eine Programm-Seriennummer die Seriennummer der Festplatte, auf der das Programm installiert ist, da ist meiner Meinung nach die Gefahr am geringsten, dass sich die während der "Lebenszeit" der Installation ändert.
(Tauscht man die Festplatte aus, auf der das Programm liegt, muss man es eh meist neu installieren...). Die Seriennummer der HDD wird von der Applikation noch durch ne eigene String-Verwurschtelungs-Funktion geschickt und anschliessend gehasht. Das ganze geht dann, falls eine Online-Verbindung besteht, nach einer Login-Anforderung mit einem registrierten Namen und Passwort (welches beim Kauf festgelegt wurde) an ein serverseitiges Script, das daraus die Seriennummer berechnet und zurückgibt. Hat man keine Online-Verbindung, wird der Hash angezeigt und / oder in eine Datei exportiert. Danach kann der User die richtige Seriennummer mit einem anderen Rechner ermitteln, indem er sich mit seinem registrierten Namen auf der Webseite des Programms einloggt und den Hash eingibt. So aufwändig ist so etwas in Eigenregie zu basteln gar nicht mal, wenn man einen Webserver hat und eine Scriptsprache halbswegs beherrscht. |
AW: Seriennummer Sicherheit
Zitat:
|
AW: Seriennummer Sicherheit
@BUG: "Auch du Brutus?" :-D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz