![]() |
AW: in einer Textdatei nach 128 Zeichen(Bytes) ein Zeilenumbruch einfügen
Man kann die Datei auch erst in eine Stringliste einlesen, deren Text in eine Stringvariable kopieren, dort mit Insert den Zeilenumbruch einfügen und dann Memo.Text zuweisen. Aber ob der ganze Aufwand für einen einzigen Zeilenumbruch lohnt? Ich denke mal, mit den SelXXX-Methoden geht das auch ausreichend fix.
|
AW: in einer Textdatei nach 128 Zeichen(Bytes) ein Zeilenumbruch einfügen
Zitat:
Da sollte das wohl das Mittel der Wahl sein. Gruß K-H |
AW: in einer Textdatei nach 128 Zeichen(Bytes) ein Zeilenumbruch einfügen
Ich habe gerade auch die Aufgabe bekommen, eine Klasse zu bauen, die DTA-Dateien checkt/analysiert und was du da hast kommt mir daher sehr bekannt vor.
Wäre es daher nicht sinnvoller A und E Teil jeweils in ein eigenes Edit-Feld zu schreiben und dann nur den C-Teil in eine Memo-Box? Das erscheint mir übersichtlicher. Falls es sich nicht um DTA handelt nehm ich alles zurück :-D |
AW: in einer Textdatei nach 128 Zeichen(Bytes) ein Zeilenumbruch einfügen
Zitat:
Ich hab da vor kurzem mal diesbezüglich die Geschwindigkeiten getestet, das war auf ein RichEdit bezogen, dürfte beim Memo aber ähnlich sein. ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz