Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/160396-komponenten-fuer-zugriff-auf-beliebige-datenbanken.html)

tsteinmaurer 11. Mai 2011 15:27

AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
 
@Bernhard: Bzgl. Lizenzierung ist das ein SEHR gutes Argument gegen AnyDAC, wenn UniDAC die MySQL DLL nicht benötigt. Für mich nicht relevant, da ich MySQL nicht im Einsatz habe. Aber das ist auf jeden Fall etwas, was man im Auge behalten muss.

lg,
Thomas

Tyrolean 11. Mai 2011 15:47

AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1100221)
Wenn du libMySQL.dll verwendest und ein ClosedSource-Programm hast muss für jede Verteilung die Kosten einer MySQL-Serverinstanz bezahlen.
Oder eine "günstige" Firmenlizenz für 20-30 k€/Jahr kaufen.

Yep. Laut Dmitry soll sich das aber ändern. MySQL ist für mich lizenzmäßig sowieso nicht kapierbar.

kschit 11. Mai 2011 21:51

AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
 
ZeosLib unterstützt auch eine paar Datenbanken. Vorteil dabei: Es ist OpenSource....

mkinzler 11. Mai 2011 21:57

AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
 
Zitat:

Zitat von kschit (Beitrag 1100286)
ZeosLib unterstützt auch eine paar Datenbanken. Vorteil dabei: Es ist OpenSource....

Leider fehlt dort aber leider bestimmte Features einzelner DBMS. Z.B. harte Commits.

FredlFesl 12. Mai 2011 06:18

AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
 
ADO geht doch auch, oder nicht? Umsonst isses außerdem und auf jedem Windows-PC installiert.

Gor1 12. Mai 2011 07:09

AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
 
Danke für die vielen Antworten.

Nachdem viele UniDAC oder AnyDAC empfehlen, welche Gründe sprechen denn für euch gegen ADO oder DBExpress? Die Performance? Oder sind diese integrierten Alternativen komplizierter zu benutzen? Oder fehlt bei denen etwas am Funktionsumfang gegenüber UniDAC oder AnyDAC und falls ja was?

Bei ZeosLib ist mir aufgefallen, dass es da schon länger keine Updates mehr gab, wird das noch weiterentwickelt?

Bernhard Geyer 12. Mai 2011 07:43

AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
 
Zitat:

Zitat von FredlFesl (Beitrag 1100313)
ADO geht doch auch, oder nicht? Umsonst isses außerdem und auf jedem Windows-PC installiert.

ADO ist zwar installiert, aber eigentlich nur der Treiber für den MS SQL Server zu verwenden.
Der Access/JET-Engine ist vor einigen Jahren schon aus der Sicheren ADO-Grundauslieferung rausgefallen (XP Embedded) und wird mittel bis langfristig komplett entsorgt werden. Der Oracle-Provider war schon immer schrottig und vor 1/2 hat MS offiziell auch die Einstellung des Supports/Entwicklung (wenn sie denn welche überhaupt die letzten 5-10 Jahre geleistet haben). Alle anderen Provider müssen erst installiert werden.

mschaefer 12. Mai 2011 08:42

AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1100290)
Leider fehlt dort aber leider bestimmte Features einzelner DBMS. Z.B. harte Commits.

Ist schon richtig, kann man aber über close/reopen von TDatabase erreichen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz