![]() |
AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
@Bernhard: Bzgl. Lizenzierung ist das ein SEHR gutes Argument gegen AnyDAC, wenn UniDAC die MySQL DLL nicht benötigt. Für mich nicht relevant, da ich MySQL nicht im Einsatz habe. Aber das ist auf jeden Fall etwas, was man im Auge behalten muss.
lg, Thomas |
AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
Zitat:
|
AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
ZeosLib unterstützt auch eine paar Datenbanken. Vorteil dabei: Es ist OpenSource....
|
AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
Zitat:
|
AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
ADO geht doch auch, oder nicht? Umsonst isses außerdem und auf jedem Windows-PC installiert.
|
AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
Danke für die vielen Antworten.
Nachdem viele UniDAC oder AnyDAC empfehlen, welche Gründe sprechen denn für euch gegen ADO oder DBExpress? Die Performance? Oder sind diese integrierten Alternativen komplizierter zu benutzen? Oder fehlt bei denen etwas am Funktionsumfang gegenüber UniDAC oder AnyDAC und falls ja was? Bei ZeosLib ist mir aufgefallen, dass es da schon länger keine Updates mehr gab, wird das noch weiterentwickelt? |
AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
Zitat:
Der Access/JET-Engine ist vor einigen Jahren schon aus der Sicheren ADO-Grundauslieferung rausgefallen (XP Embedded) und wird mittel bis langfristig komplett entsorgt werden. Der Oracle-Provider war schon immer schrottig und vor 1/2 hat MS offiziell auch die Einstellung des Supports/Entwicklung (wenn sie denn welche überhaupt die letzten 5-10 Jahre geleistet haben). Alle anderen Provider müssen erst installiert werden. |
AW: Komponenten für Zugriff auf beliebige Datenbanken
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz