![]() |
AW: MySQL: Dijkstra's "kürzester Pfad"
|
AW: MySQL: Dijkstra's "kürzester Pfad"
Hinweis: es gibt mit FlockDB von Twitter eine auf MySQL basierende Graph-Datenbank, welche genau fuer solche Dinge geschrieben wurde. Ich bin nur letztens zufaellig drueber gestossen und dachte mir ich erwaehns mal ;)
Den Algorithmus finde ich trotzdem.....interessant ;) Greetz alcaeus |
AW: MySQL: Dijkstra's "kürzester Pfad"
Zitat:
All-Pair Shortest Path = Finde die kürzesten Weg zwischen allen Punkte im Graph. Man kann sich das Wissen, das man bei der Suche nach einem kürzesten Weg für das Finden anderer kürzester Wege zu Nutze machen. |
AW: MySQL: Dijkstra's "kürzester Pfad"
Der Kürzeste Weg zwischen allen Punkten ist doch eigentlich nur der, wo der kleineste Wert angegeben wurde?
(wenn's keine negativen Entfernungen gibt) a>b wäre also die Lösung und dafür braucht man doch keine großen Berehnungen. Drum versteh ich jetzt nicht so ganz, weswegen man für All-Pair Shortest Path den "aufwändigen" Single-Pair Shortest Path erweitern sollte, wo doch ein einfaches "gib mir Row, mit kleinstem Wert"-Select ausreichen würde. :gruebel: |
AW: MySQL: Dijkstra's "kürzester Pfad"
Nun sind ja nicht alle Punkte im Graphen miteinander verbunden...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz