![]() |
AW: progressbar/dateien
1) wie genau xD
2) grad dabei 3) relativ einfach!!!????!!!! ich mach informatik seit m halben jahr iner schule... o.o das is nich relativ einfach...aber ich schaus mir mal an, ich versuchs mal zu verstehen |
AW: progressbar/dateien
okej i hab mir mal deinen code über die verschiedenen threads angeguckt. Stimmt so schwer ist es nicht den tread zu bauen, das schwierige ist es wohl in den thread das reinzu bekommen was man drin haben will...
und in meinem fall ist es diese doofe funktion die mir sagt wie viele dateien gefunden worden sind... kanste mir da behilflich sein? |
AW: progressbar/dateien
Bitte, bitte tue uns allen einen gefallen und versuche mal vernünftiges Deutsch zu schreiben und zwar inklusive Groß- und Kleinschreibung und Zeichensetzung.
Das Problem ist doch folgendes: Ohne zu wissen, wie viele Dateien es gibt, kannst du auch keinen Fortschritt anzeigen, da du die maximale Anzahl an Dateien nicht kennst. Wenn du dem Benutzer visualisieren willst, dass noch was passiert, kannst du einfach die Anzahl der gefundenen Dateien anzeigen. Oder du machst es wie ich in der Unit MpuDriveTools.pas ( ![]() |
AW: progressbar/dateien
Man mag es kaum Glauben, aber die SuFu lebt noch.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() In dem Callback meiner Funktionen kann man die aktuellen Infos anzeigen. PS: - die Combobox ist beim Befüllen sehr langsam, da sie sich bei jedem neuen Eintrag aktualisiert > Combobo.Items.BeginUpdate ![]() - das Durchsuchen geht recht schnell und die Anzeige jeder einzelnen Datei (vorallem bei vielen Dateien) bremst die Suche sehr aus > also nicht jedes einzelnes Verzeichnis oder gar jede Datei als Fortschritt anzeigen so alle 100 bis 250 ms eine neue Anzeige ist vollkommen ausreichend, um dennoch flüssig zu wirken und nicht zu sehr zu Bremsen |
AW: progressbar/dateien
oke vielen dank erstmal ich schau mir jez mal die gesamten Links an =)
|
AW: progressbar/dateien
Luckie das was du da geschrieben hast ist genau das was ich brauche.
Das Ermitteln der Gesamtordner ist warscheinlich kein Problem, kriege ich nach n bischen Suche in Google raus. aber könnteste vielleicht mir beim 2ten teil helfen? Und zwar: 1) wie sage ich dem Programm, dass es die Ordner zälen soll in denen es drin war? 2) wie forme ich aus dem max Wert und der Anzahl der gefundenen Ordner eine Progressbar? |
AW: progressbar/dateien
1) Siehe mein Code
2) Prozentrechnung, sechste Klasse. Du hast den Maximalwert und du hast den Prozentwert. Daraus die Prozente zu errechnen sollte kein Problem sein. Dann den Maximalwert der Fortschrittsanzeige auf 100 setzen. Fertig. Oder du sparst dir die Umrechnung in Prozent, setzt den Maximalwert auf die Anzahl der Verzeichnisse und zählst einfach so mit. |
AW: progressbar/dateien
Für eine reine Dateisuche ist eine ProgressBar vollkommen kontraproduktiv.
Dafür müßter man ja erstmal alles durchsuchen und zählen, damit man den Max-Wert der ProgressBar rausbekommt. Und dann soll man nocheinmal suchen? Der erste Suchdurchlauf wird oftmals länger dauern, da beim zweiten Durchlauf die Verzeichnisse schon in der WindowsFileCache vorgeladen sind. Somit dauert das Zählen wesentlich länger, als der eigentliche Suchdurchlauf und insgesammt dauern 2 Durchläufe auch noch länger. Eine ProgressBar im Marquee-Style und die Anzeige des aktuellen Verzeichnisses sind also vollkommen ausreichend und auch noch am Schnellsten. (abgesen davon, wenn man garkeinen Fortschritt anzeigt) Wenn man nun noch lengere Verarbeitungen bei jeder Datei macht, also wärend der suche und im selben Thread, dann wäre das vorherige Zählen und eine prozentartige Fortschrittsanzeige sinnvoll. PS: Wenn man eine gesamte Partition durchsucht (oder eine andere Speichereinheit, wo man die Größe der gesamt enthaltenen Dateien direkt kennt), dann kann man eine Fortschrittsanzeige über die Dateigrößen vornehmen. (Max = alle Dateien zusammen und aktuelle Position = Größe der bereits verarbeiteten Dateien + Offset für die Cluster/Sektoren) |
AW: progressbar/dateien
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hänge hier einfach nochmal mein FileScanner-Demo rein.
Dieses Demo zeigt, wie man ohne Thread dafür aber mit einem Event Verzeichnisse durchsuchen kann. Es ist objekt-orientiert, wiederverwendbar und dennoch schnell. Die Suche lässt sich jederzeit unterbrechen (die meisten Codeschnipsel mit FindFirst, FindNext können das nicht). Die FileScanner-Klasse liefert die Informationen zu Verzeichnissen und Dateien Delphi-like aufbereitet (quasi auf dem Silbertablett), dass der Benutzer der Klasse kaum noch was zu tun braucht. |
AW: progressbar/dateien
du bist hammer =) genau das was ich gesucht habe vielen lieben dank jez noch ein wenig umändern 2/3 sahcen einfügen und feddig ist...dankeeeee
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz