Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   WatchMagic - Debugging-Erweiterung für Delphi XE Starter (und nicht nur) (https://www.delphipraxis.net/159671-watchmagic-debugging-erweiterung-fuer-delphi-xe-starter-und-nicht-nur.html)

mkinzler 18. Apr 2011 20:06

AW: WatchMagic - Debugging-Erweiterung für Delphi XE Starter (und nicht nur)
 
Im Großen-Und-Ganzen hat sich ja an der IDE zwischen D2010 auf XE nicht viel geändert ( außer integrierte 3rd-Party-Tools).
Aber Der Debugger in D2010 ist ja nicht eingeschränkt ( wie der der XE Starter)

rob74 18. Apr 2011 21:22

AW: WatchMagic - Debugging-Erweiterung für Delphi XE Starter (und nicht nur)
 
Zitat:

Zitat von s-off (Beitrag 1095844)
das sieht recht nett aus und würde sich sicherlich gut als Referenzprojekt für die Einführung in die ToolsAPI machen - soetwas gibt es nämlich noch nicht ;)

Btw: wofür steht das (und nicht nur) im Topic? Mit einer Version < XE lässt sich der Experte nicht installieren.

Doch, ToolsAPI-Projekte mit Quellcode gibt's mindestens drei - GExperts, CnPack, und die JCL enthält unter vielen anderen Sachen auch noch ein paar Experten. Ohne die Möglichkeit, deren Quellcode anzuschauen, wäre mein Projekt vermutlich nie zustande gekommen, deshalb habe ich mich auch auf der Site bei ihnen bedankt.

Das "und nicht nur" steht für die anderen Editions von Delphi XE - da kann man zwar Tooltip Expression Evaluation usw. nutzen, aber der eine oder andere könnte ein Fenster, das alle gerade benutzten Variablen auf einmal zeigt, trotzdem praktisch finden.

rob74 18. Apr 2011 21:35

AW: WatchMagic - Debugging-Erweiterung für Delphi XE Starter (und nicht nur)
 
Zitat:

Zitat von s-off (Beitrag 1095894)
Davon mal abgesehen: benutzt Du Features, die wirklich ausschließlich in der XE funktionieren? Ich könnte mir vorstellen, dass die Funktionen auch andere gerne nutzen würden, die kein XE haben (ich zum Beispiel ;)). Von daher wäre es doch mal nett, zu prüfen, ob die implementierten Funktionalitäten auch mit den Interfaces <= 140 funktionieren :)

Die Funktionalität sollte bis inkl. Delphi 2006 abwärtskompatibel sein, schlicht und einfach weil ich als "Dokumentation" quasi nur die kommentierte ToolsApi.pas von Turbo Delphi (plus diverse BDN/EDN-Artikel und die GExperts-FAQ) zur Verfügung hatte. Ich habe die BPL-Datei sogar testweise mit Turbo Delphi compiliert, nur installieren kann man sie leider nicht. Und die Unterstützung der anderen Versionen scheitert daran, dass man die jeweilige Version haben muss, um eine in die IDE einbindbare BPL-Datei compilieren zu können. Bei Delphi XE Starter werden die Vorgängerversionen leider nicht mitgeliefert ;)

s-off 19. Apr 2011 08:06

AW: WatchMagic - Debugging-Erweiterung für Delphi XE Starter (und nicht nur)
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1095896)
Im Großen-Und-Ganzen hat sich ja an der IDE zwischen D2010 auf XE nicht viel geändert

Gerade die ToolsAPI soll ja mit XE erweitert worden sein; daher meine Nachfrage.

Zitat:

Zitat von rob74
Doch, ToolsAPI-Projekte mit Quellcode gibt's mindestens drei - GExperts, CnPack, und die JCL enthält unter vielen anderen Sachen auch noch ein paar Experten.

Korrekt; allerdings sind diese als Einstieg für jemanden, der sich zum ersten Mal an das Thema heranwagt, sicherlich etwas zu umfangreich.
Daher sehr löblich, dass Du Dich nicht hast abschrecken lassen :)

Zitat:

Zitat von rob74
Und die Unterstützung der anderen Versionen scheitert daran, dass man die jeweilige Version haben muss, um eine in die IDE einbindbare BPL-Datei compilieren zu können.

Ich habe angenommen, dass es daran scheitert, dass Du Interfaces der XE eingebunden hast, also bspw. IOTAxxx150. Wenn Du aber nur Funktionalitäten niedriger Versionen (IOTAxxx140...) nutzt, hätte man das dann ja anpassen können.
Wenn die Verwendung natürlich an der IDE liegt, mit der das Kompilat erzeugt wird, was ich persönlich etwas seltsam finde, dann geht es halt nicht :cry:

Dennoch danke für Deine Mühen :)

rob74 12. Jun 2011 15:29

AW: WatchMagic - Debugging-Erweiterung für Delphi XE Starter (und nicht nur)
 
So, heute habe ich WatchMagic V1.1.0 released - die neue Version bietet neben ein paar Bugfixes auch zwei neue Features: das Springen von Deklaration zu Definition einer Methode und zurück mit Tastenkürzeln (Strg+Alt+PgUp/PgDn) und das Anzeigen der Hex-Werte von Integer-Variablen als Tooltips. Ich habe die Beschreibung am Anfang dieses Threads auch entsprechend angepasst.

Memnarch 29. Jun 2011 15:00

AW: WatchMagic - Debugging-Erweiterung für Delphi XE Starter (und nicht nur)
 
@Rob74: ich weiß jetzt gerade nicht (featurematrix noch nicht studiert) ob das generel in Starter nicht geht, aber was ist mit strg+linksklick um zur deklaration/implementation zu springen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:47 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz