![]() |
AW: Probleme bei TicTacToe-Programm
Und wie man das machen kann, wurde dir in den vorherigen Beiträgen schon gezeigt.
|
AW: Probleme bei TicTacToe-Programm
ich versteh das gard absolut nicht meine freund :(
tut mir leid :S |
AW: Probleme bei TicTacToe-Programm
wann hat irgendwer bei ticTicToe gewonnen?
Oder besser wann ist das Spiel zu Ende? Du solltest bei jedem Zug überprüfen ob es noch eine Möglichkeit gibt ein X oder ein O zu machen. Genauso solltest Du prüfen ob es irgendwo in der Waagerechten oder Senkrechten oder Diagonalen 3 mal das gleiche Zeichen gibt, dann ist nämlich auch Schluß, und das Zeichen was da 3mal steht, ist das Siegerzeichen. So das weißt Du alles (ganz bestimmt) also was verstehst Du da jetzt nicht? Gruß K-H |
AW: Probleme bei TicTacToe-Programm
Hi, hatte ich auch Schwierigkeiten mit... :D
Also, hier mal ein Pseudo-Code:
Delphi-Quellcode:
Jetzt musst du dir nur noch überlegen, wie du an 'AlleFelderBesetzt' rankommst. Ich geb dir den Tipp, dass Spielfeld in einem Array abzubilden und dann die einzelnen Spalten/Zeilen/Diagonalen zu überprüfen. Dami kannst du Codesparend (fast) alles überprüfen! ;)
if NOT(OffeneFelder > 0) then
Exit ELSE for i:= 1 to 3 do for j:= 1 to 3 do if AlleFelderBesetzt = true then ShowMessage('Spieler hat gewonnen!'); LG; hans ditter |
AW: Probleme bei TicTacToe-Programm
@ hans ditter
also soll ich parktisch die variablen offene felder und alle felder besetzt neu deklarieren bei meinen quellcode oder wie meinst du das? :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz