![]() |
AW: dbf Tabelle per BatchMove füllen
Nein, das meinte ich nicht.
Hast Du Dir mal die Datei von peterlepan angeschaut oder hier nach Batchmove gesucht? Was Du schreibst klingt zumindest nicht so. Zum Üben würde ich Dir empfehlen, eine bestehende DBase oder Paradox Datei nach CSV zu exportieren. Dabei entsteht von allein eine Schema Datei, an die Du Dich halten könntest. Die ganze Technik ist aber von vorgestern und Du solltest es vielleicht besser anders versuchen. (JetEngine oder so) |
AW: dbf Tabelle per BatchMove füllen
Zitat:
|
AW: dbf Tabelle per BatchMove füllen
Zitat:
![]() |
AW: dbf Tabelle per BatchMove füllen
Ja, natürlich Entschuldigung
|
AW: dbf Tabelle per BatchMove füllen
Ich habe mich mittlerweile eine Dbase schemadatei beim Umwandeln einer dBase Tabelle erhalten.
Diese Sch-Datei wurde angepaßt auf die Feldgrößen meiner Quell.txt, Der Feldtrenner wurde mit angegeben und dennoch funktioniert das nicht. BatchMove erkennt zwar die Feldgrößen der Ziel.dbf, quetscht aber dennoch alles in Feld001. Frage: 1. Trennzeichen ist ein Tabulator wie muß ich den angeben? Vermutlich als Ascii Zeichen (#09). 2. Die Quell.txt ist eine Ansi-Datei. Wie kann ich das ordnungsgemäße Umwandeln der Umlaute erreichen? Mit BatchMove.Transliterale ? |
AW: dbf Tabelle per BatchMove füllen
Der Delimiter wird nicht (wie in einigen Anleitungen gezeigt) per # Codierung angegeben, sondern als Klartext. Wenns richtig gemacht wurde, kann man im Hexeditor hinter dem "=" den Tab Code 9 sehen.
Die gesamte Codierung der Datei kann man notfalls vor dem Import ändern, gute Editoren erlauben diverse Umkodierungsvarianten. |
AW: dbf Tabelle per BatchMove füllen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo DPler,Hallo blutiger Anfänger,
Anbei eine Konvertierdatei die deinen Ansprüchen wohl genügt. Leider zeigt diese Datei einen EinvalidErrorPointer, damit kenne ich mich nicht aus. Ich hoffe es gibt auf DP einige Cracks, die diesen Fehler beseitigen können. |
AW: dbf Tabelle per BatchMove füllen
Hallo
Ich habe diesen Fehler auch.
Delphi-Quellcode:
Durch das hin und herkopieren von( with Table2 do...)
with Table2 do begin
FieldDefs.Clear; IndexDefs.Clear; end; {Get list of all field types in Filename (ASCII), store in Fields} EnumerateFieldTypes(Filename, Fields); {Write schema file} AssignFile(Fil, Copy(Filename,1,Pos('.',Filename)-1) + '.SCH'); hinter den Aufruf (EnumerateFieldTypes...) wird meiner Ansicht nach klar, daß der Fehler in der Routine (EnumerateField...) liegt. Aber den Fehler zu beseitigen, fehlt mir jede Kenntnis. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz