Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Big-Endian nach Little-Endian (https://www.delphipraxis.net/15892-big-endian-nach-little-endian.html)

d3g 7. Feb 2004 14:55

Re: Big-Endian nach Little-Endian
 
Zitat:

Zitat von negaH
Big Endian ist die Angewohnheit von bestimmten Prozessoren (u.a. Motorola) die Bytes verkehrt herum im Speicher abzulegen.

Darüber kann man sich vortrefflich streiten. Es mag sein, dass die Little-Endian-Vorgehensweise historisch gesehen sinnvoller ist, aber für einen Human Reader, der an die g-adische Darstellung gewöhnt ist (und hier handelt es sich nur um eine 256-adische Darstellung), ist es doch viel sinnvoller, das Most Significant Byte zuerst zu schreiben. Daher würde ich die Byte-Order von Big Endian als "richtig herum" bezeichnen.

Zitat:

Zitat von Chakotay1308
Komisch ist jedoch, wenn ich bspw. den String "delphipraxis" codiere gibt es das gleiche Ergebnis...

Weißt du was? Wenn du den String "mirt459" hier umrechnest, kommt dasselbe Ergebnis wie bei Assarbad heraus.

Und auch das Tool aus den GNU Textutils gibt Assarbads Ergebnis aus:
Code:
ben@picard:~$ echo -n "mirt459" | md5sum
47f8a3c383d73373f3830ba72f02aad3  -
Dein PHP-Source ist wohl in irgendeiner Weise falsch.

CalganX 7. Feb 2004 15:07

Re: Big-Endian nach Little-Endian
 
Hi,
okay. Dann werde ich das mal überprüfen...

Danke für die Hilfe,
Chris

negaH 9. Feb 2004 00:24

Re: Big-Endian nach Little-Endian
 
@Chakotay1308:

Chewie sagt's ja schon, Assarbads MD5 ist richtig. Ich habe das mit meinem DEC überprüft und komme auf's gleiche Resultat. Du solltest jetzt überprüfen ob PHP an den String zusätzliche Zeichen wie #0, #13 oder #10 rangehängt hat.

Gruß Hagen

DXler 4. Mär 2004 11:35

Re: Big-Endian nach Little-Endian
 
@alle:

Ich hatte mal die MD5-Routinen von Indy getestet und damit gab es keine Probleme. :P

Als Alternative würde ich das mal antesten. Dann sieht man ja, wo der "Hund begraben" ist.

mgubler 4. Mär 2004 11:53

Re: Big-Endian nach Little-Endian
 
Du möchtest string A ("Hallo Welt") mit md5 verschlüsseln und beispielsweise in der var strMD5 speichern!
Und dann die Variable strMD5 zurückverwandeln in den ursprüngelichen String (also "Hallo Welt"), oder wie muss ich das verstehen?

Wenn es so ist, dann kann ich Dir versichern, dass das NICHT GEHT!!!

Gruss,
mgubler

CalganX 4. Mär 2004 15:02

Re: Big-Endian nach Little-Endian
 
Hi,
mir ist schon klar, dass das nicht geht. Das will ich ja auch gar nicht ausprobieren. ;)

Es ging lediglich darum, dass scheinbar PHP und Delphi verschiedene Ausgaben hatten. ;) Lag allerdings alles an meiner Dummheit... :wall: ;)

Chris

johny 5. Mär 2004 11:49

Re: Big-Endian nach Little-Endian
 
Zitat:

Zitat von Chakotay1308
Hi,
mir ist schon klar, dass das nicht geht. Das will ich ja auch gar nicht ausprobieren. ;)

Es ging lediglich darum, dass scheinbar PHP und Delphi verschiedene Ausgaben hatten. ;) Lag allerdings alles an meiner Dummheit... :wall: ;)

Chris

Nun, verschiedene Werte können auch aufgrund des Salt-Wertes zustande kommen.

http://www.aspheute.com/artikel/20040105.htm

Lag bei dir aber wohl an etwas anderem.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz