![]() |
AW: Excel-Datei mit Delphi auslesen - geht das?
Zitat:
|
AW: Excel-Datei mit Delphi auslesen - geht das?
Unter Lazarus/FreePascal gibt es die Komponente "fpspreadsheet"
![]() Ob sie unter Delphi genutzt werden kann ich leider (noch) nicht sagen. |
AW: Excel-Datei mit Delphi auslesen - geht das?
Zitat:
Bei D6 Prof. und D7 Prof. sind die ADO-Komponenten serienmässig an Bord. |
AW: Excel-Datei mit Delphi auslesen - geht das?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe bei
![]() Nach der Installation, die problemlos geklappt hat, befindet sich ein neuer Reiter mit dem Namen "DeerSoft" in der IDE. Innerhalb des Reiters können nun folgende Komponenten ausgewählt werden: "DMaster", "DTable", "DQuery" und "DUpdateSQL". Die "DMaster"-Komponente scheint die Verbindung zum ADO-Objekt herzustellen, da dort "Connection" ausgewählt werden kann. Zur Auswahl stehen hier die im angehängten Bild dargestellten Verbindungen. Eine direkte Excel-Vebindung gibt es nicht. Mit welcher davon kann denn eine Verbindung zu einer Excel-Datei hergestellt werden? |
AW: Excel-Datei mit Delphi auslesen - geht das?
Ich kenne Deine Komponente nicht üblicherweise sieht der Connectionstring aus wie z.B. hier beschrieben
![]() |
AW: Excel-Datei mit Delphi auslesen - geht das?
Zitat:
So wie es aussieht, kann die Komponente das nicht. Kannst Du mir eine (freie) Komponente empfehlen? |
AW: Excel-Datei mit Delphi auslesen - geht das?
Der Connection-String sollte auch bei dieser Komponenten möglich sein. Es wird bei deinen Installierten Treibern über die JET-Engine gegangen.
Aber bedenke: Beim Zugriff über ADO/JET gibt es öfters ungereimtheiten das Felder/Zellen nicht so eingelesen werden wie gedacht. Hier schlägt die "intelligenz" des Jet-Treibers zu der jeder Spalte einen Datentyp zuweisen (muss?) der u.U. nicht zu allen Zellen dieser Spalte passt. Mit weniger Problem verbunden ist der Zugriff über OLE oder ein gut implementierter native Dateiformat-Leser. |
AW: Excel-Datei mit Delphi auslesen - geht das?
Zitat:
Da das scheinbar mit Delphi 5 Professional sowieso ein Gemache ist und so wie ich Dich verstanden habe fehlerbehaftet ist (sein kann), ist das jetzt erledigt. Hast Du denn ein Beispiel, oder ein Tutorial das sich mit den beiden von Dir vorgeschlagenen Möglichkeiten beschäftigt, mit deren Hilfe ich mich einlesen kann? |
AW: Excel-Datei mit Delphi auslesen - geht das?
Da Excel nicht installiert ist, fällt OLE wohl flach.
Wenn Du Deine Excel-Daten als ASCII-delimited (.csv) Datei bekommen kannst, ist der Rest nur noch Pillepalle. Gruß K-H |
AW: Excel-Datei mit Delphi auslesen - geht das?
Zitat:
Also bleibt nur noch die Umwandlung der Excel-Datei in eine "*.csv"-Datei, oder die Verwendung einer zugekauften Komponente, wie die von ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz