Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Haltepunkte werden nicht erreicht (https://www.delphipraxis.net/158557-haltepunkte-werden-nicht-erreicht.html)

Luckie 6. Apr 2012 22:14

AW: Haltepunkte werden nicht erreicht
 
Nein, die SysUtils wird nicht verwendet. Die braucht man ja nur für die Exceptions. Und mit F7 laden ich sofort im CPU Fenster, was auch nicht gerade optimal ist.

jaenicke 7. Apr 2012 07:14

AW: Haltepunkte werden nicht erreicht
 
Du könntest einmal die .bdsproj Datei umbenennen (und die .local, ... löschen) und dann die .dpr öffnen. Dann erzeugt Delphi eine neue Standardprojektdatei. Wenn es an Einstellungen daraus lag, sollte es dann behoben sein.

Wenn es dann immer noch nicht geht, wird wohl auf die falschen Dateien zugegriffen. Aber dazu schreibe ich erst mehr, wenn das andere nicht funktioniert hat. ;-)

Luckie 7. Apr 2012 09:18

AW: Haltepunkte werden nicht erreicht
 
Na, dann schreib mal mehr. :(

jaenicke 7. Apr 2012 10:34

AW: Haltepunkte werden nicht erreicht
 
Erstens:
Was passiert, wenn du ein neues Projekt erstellst, die neue Unit dort herauswirfst und die alten aus deinem aktuellen Projekt dort hineinpackst? Funktioniert es dann?

Wenn nicht, schau am besten einmal mit dem Process Monitor welche .dcu Dateien und welche Pfade eigentlich beim Kompilieren und Debuggen benutzt werden.

Luckie 7. Apr 2012 11:13

AW: Haltepunkte werden nicht erreicht
 
Die Haltepunkte stehen in der dpr-Datei, da kann ich nichts austauschen. Und die aktuellen dcus werden verwendet, da die Änderungen im Code der dpr wirksam werden.

bernerbaer 7. Apr 2012 15:14

AW: Haltepunkte werden nicht erreicht
 
Anderer Ansatz:
Da war doch irgendwann mal was mit den Logitechtreibern, ich kann mich erinnern vor Jahren mal das selbe Problem gehabt zu haben. Mit dem Borland oder Codegear Support (ich weiss nicht mehr wer damals zuständig war), habe ich dann eine Logitech Webcam als Verursacher herausgefunden. Nach der Deinstallation der Logitechtreiber funktionierten meine Breakpoints wieder wie gewohnt.

Luckie 7. Apr 2012 17:39

AW: Haltepunkte werden nicht erreicht
 
In einem neuen VCL Projekt funktionieren sie ja wie sie sollen. Das kann es also auch nicht sein.

himitsu 7. Apr 2012 17:51

AW: Haltepunkte werden nicht erreicht
 
Eine neue normale Konsolenanwendung kannst'e auch debuggen?

freeway 16. Apr 2012 20:50

AW: Haltepunkte werden nicht erreicht
 
ist mir Heute unter XE2 auch passiert das der Haltepunkt ignoriert wurde
Die DCU´s löschen hat nicht geholfen (Integriertes Debuggen aktiv)
geholfen hat: von einer älteren Sicherungskopie dpr / dproj / dproj.local in das Projekt Verzeichniss kopieren
Scheint mit dem Punkt "Zum Neuerzeugen beim Debuggen geänderte Projekte auffordern" zusammenzuhängen...

Assarbad 16. Apr 2012 21:08

AW: Haltepunkte werden nicht erreicht
 
Workaround: man rufe selber MSDN-Library durchsuchenDebugBreak auf. Wird dieser Breakpoint nicht erreicht, wird der entsprechende Code nicht ausgeführt. Bei anderen Dingen kann auch immer der Optimierer dazwischengrätschen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz