Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Datenschutz im Internet: Harte Linie gegen Website-Betreiber (https://www.delphipraxis.net/158468-datenschutz-im-internet-harte-linie-gegen-website-betreiber.html)

MGC 18. Feb 2011 18:59

AW: Datenschutz im Internet: Harte Linie gegen Website-Betreiber
 
Lansgam frag eich mich wer die meisten Clicks auf solche Seiten verursacht und damit die KP für deren Verantwortliche interessanter gestaltet?
Aber mit 2 Clicks war ich vor einigen Jahren plötzlich in Delphi Prxis - ist das jetzt ein schlechtes Zeichen?

Mal ganz abgeshen davon, mir sind meine Daten zu wichtig als das ich mich auf Seiten herumtreibe bei denen mir möglicherweise jede Menge Malware auf den Rechner geschaufelt wird.

himitsu 18. Feb 2011 19:07

AW: Datenschutz im Internet: Harte Linie gegen Website-Betreiber
 
Zum Glück hatte ich eh nicht vor meine Webseite mit Werbung vollzuplastern. :stupid:
Und Daniel hat da auch weniger Problemchen. :thumb:

generic 22. Feb 2011 16:42

AW: Datenschutz im Internet: Harte Linie gegen Website-Betreiber
 
Der Schlagabtausch geht weiter:

Datenschützer geht gegen AdSense, Amazon-Links und IVW vor
http://www.golem.de/1102/81614.html

hans ditter 22. Feb 2011 18:07

AW: Datenschutz im Internet: Harte Linie gegen Website-Betreiber
 
Ist doch Wahnsinn sowas... Abzocke hoch acht! Anstatt bei den kleinen Betreibern anzufangen, sollten die mal bei beispielsweise Google anfangen und da mal nachfragen, ob die denn so Datnschützerisch sind... versteh ich nicht, die deutsche Bürokratie!!:shock:

LG; hans ditter

rollstuhlfahrer 22. Feb 2011 19:48

AW: Datenschutz im Internet: Harte Linie gegen Website-Betreiber
 
Mal abwarten. Ich tippe mal: Sobald die besagte Behörde die Verfügung ausstellt, wird es zum GAU kommen. Mal schauen, wann dann die nächste Seite angeprangert wird wegen diesen Facebook-Like-Buttons. Da man mit Facebook kaum über Datenschutz nach deutschen Vorstellungen verhandelt hat, werden viele viele Seiten dann vom Netz gehen müssen (oder sie lassen das Plugin weg).
Neben Facebook, Google und IVW dürfte es noch viele weitere Baustellen geben. Muss ich dann auch dazuschreiben, dass wenn ich auf dem selben Server unter anderer Second-Level-Domain ein Piwik am laufen habe und somit der selbe Server (evtl. ein anderer Anbieter, bin trotzdem ich) diese "personenbezogenen" Daten übermittelt bekommt? - Ich wollte jetzt aber nicht den kompletten Hosting-Kram umstellen.

Bernhard

Namenloser 22. Feb 2011 20:20

AW: Datenschutz im Internet: Harte Linie gegen Website-Betreiber
 
Bin ich froh, dass ich sowas nicht auf meine Website habe... bin ja mal gespannt, wie sich das entwickelt.

Memnarch 23. Feb 2011 12:53

AW: Datenschutz im Internet: Harte Linie gegen Website-Betreiber
 
Ich finde es immer genial wen gesagt wird:

IP = Person/Nutzer

Vollkommender Quatsch. Die IP ist erst dan zuzuordnen, wenn man den Provider Kontaktiert. Routern wird heute bei einem Neustart(gewöhnlich) automatisch eine "neue" Ip zugewiesen.
Sämtliche Ips fahren also karusell. Problematisch wirds wenn zu der IP ein zeitstempel gespeichert wird. DANN ist sie zuzuordnen.

MFG
Memnarch

rollstuhlfahrer 23. Feb 2011 13:28

AW: Datenschutz im Internet: Harte Linie gegen Website-Betreiber
 
So viel Quatsch ist das in bestimmten Fällen gar nicht: Bei Kabel Deutschland hat man durchaus auch über mehrere Tage hinweg die selbe IP, eben weil es keine Zwangstrennung gibt. Aber das nur am Rande

Bernhard

Memnarch 23. Feb 2011 13:34

AW: Datenschutz im Internet: Harte Linie gegen Website-Betreiber
 
Ok, geb ich dir Recht.


MFG
Memnarch

generic 23. Feb 2011 14:50

AW: Datenschutz im Internet: Harte Linie gegen Website-Betreiber
 
Ja, aber du kannst doch selbst im Browser entscheiden, ob nur Dinge eingebunden werden, welche von der gleichen Domain kommen oder nicht.
NoScript kann das imho?

Generell wird das mit den Datenschutz dann zu ein Problem. Firmen können keine CDN (z.B. Akamai) mehr nutzen oder Clouds.

Anders könnte man es mit dem Otto Versand vergleichen-die dürfen meine Adresse kennen, Hermes welcher das Paket bring nicht!
Was für ein Schwachsinn.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz