![]() |
AW: Lua variablen aus einer datei lesen.
Zitat:
|
AW: Lua variablen aus einer datei lesen.
Das ist mir schon klar. Ich dachte nur, dass man sich eventuell für das Parsing einen JSON-Parser ein wenig umbauen könnte (da sitzen eigentlich nur ein paar Klammern an der falschen Stelle)
|
AW: Lua variablen aus einer datei lesen.
Ich habe weder das Chat noch sonst ein system verwendet.
Ich wollte das Mail-Sytem verwenden. Ab der 18 Nachricht (Massenmailer) kam dann der hinweis das das Maximum an nachrichten versendet wurde :o. Habe dann gedacht man mache einfach eine Zeitschleife. aber auch das wurde erkannt. und um die Richtigen Zeitabstände zu benutzen müsste man einfach zu lange am Briefkasten stehen bleiben. für 60 Nachrichten dann etwa eine halbe stunde... und ich denke das das kaum einer hinnehmen möchte. Also ich zumendest nicht.. Was den Austausch zwischen addons angeht habe ich auch schon überlegt ob das machbar ist. aber noch nicht geschaut wie ! Muss ich mal machen. Damit wird dann der download der Daten aus dem Netz auch verkürzt wenn ein Mitglied online ist müsste man ja die Daten dann versenden können Schätze ich mal. Wie gesagt ob oder wie das geht muss ich mal schauen. Bis jetzt komme ich nach und nach vorran. Die mitgliederliste kann ich mir auf alle fälle schon mal sparen. Denn die kann ich in WoW selbst mit hilfe der Lua in die Variablen schreiben. Gruss Sascha |
AW: Lua variablen aus einer datei lesen.
Bezüglich des Lua-Tables, um ihn in Delphi zu bekommen, hilft dir vielleicht auch
![]() weiter. Musst du denke ich ein wenig abstrahieren, aber generell müsste das genau das sein, was du im ersten Post gesucht hast. |
AW: Lua variablen aus einer datei lesen.
Das ist genau das was ich gesucht habe aber leider ist da nicht beschrieben ob man da ne Dll einbinden muss oder Ähnliches.
Aber ich habe das Prob. inzwischen manuell gelöst... :) ich schreibe nu mal n beispiel wie ich es gemacht habe habe den Code grade nicht hier aber bekomme den in etwa aus dem Kopf hin.
Delphi-Quellcode:
ist nicht der komplette code sondern aus dem gedächtnis geschrieben. aber ich denke die funktionsweise wie ich das geregelt habe ist klar :)
var sIsMembers : Boolean;
Ergebnis : String; Memo1.lines.loadfromfile('test.lua'); // Datei Laden ;) // Zeile für zeile durchsuchen for i := 0 to Memo1.lines.count -1 do begin if Pos('["Members"]', Memo1.Lines[i]) > 0 then sIsMembers; if sIsMembers then begin if pos('["Membername"]', Memo1.Lines[i] > 0 then begin Ergebnis := readLuaVar('["Membername"]'); // kopiert den String hinter dem = bis hin zum ; end; if pos('},', Memo1.Lines[i]) > 0 then sIsMembers := false; end; end; wenn der komplette code gewünscht ist kann ich den mal Später Posten :) gruss Sascha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz