![]() |
AW: Sprache/Tools zum Dokumentieren von Dateiformaten?
Ich hätte da was (musst ich mit bei einem ISDN-Protokollanalyser einarbeiten):
![]() |
AW: Sprache/Tools zum Dokumentieren von Dateiformaten?
Zitat:
Beispiel: wenn ich dir ne DTD gebe, oder diverse andere Beschreibungen von einem XML-basierten Format, kannst du mir einen Parser für das Format schreiben. Etwas ähnliches möchte ich erreichen. Zitat:
|
AW: Sprache/Tools zum Dokumentieren von Dateiformaten?
Hi,
das mit dem XML-Schema wollte ich gerade schreiben ;-) Hast Du dir schon mal das ODF-Format angeschaut? Da das ja jetzt ein ISO -Standard ist, sollte das doch "vernünftig" dokumentiert sein. Ah was mir eben einfällt: ![]() GRüße |
AW: Sprache/Tools zum Dokumentieren von Dateiformaten?
Beim Untersuchen der LNK-Lücke hat mir der
![]() |
AW: Sprache/Tools zum Dokumentieren von Dateiformaten?
auf die Gefahr hin Dich volkommen falsch verstanden zu haben,
Der gute alte sourcerer (Disassembler) konnte so etwas halbautomatisch. Das sah einer Makro-Assembler Datendefiition doch recht ähnlich. Gruß K-H |
AW: Sprache/Tools zum Dokumentieren von Dateiformaten?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Sprache/Tools zum Dokumentieren von Dateiformaten?
|
AW: Sprache/Tools zum Dokumentieren von Dateiformaten?
Zitat:
Danke liebes Hivemind :thumb: |
AW: Sprache/Tools zum Dokumentieren von Dateiformaten?
Zitat:
Er konnte auch mit (Programm-)Bruchstücken umgehen. Einfach dumm stellen und ihn mit den schnipseln füttern (Data-Segment) Mit ein bischen Nachhilfe ging das ganz gut. Und er konnte auch verschiedene Strings. Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz