Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Bewerben eigener Software (Homepagegestaltung)... (https://www.delphipraxis.net/157575-bewerben-eigener-software-homepagegestaltung.html)

Luckie 17. Jan 2011 14:27

AW: Bewerben eigener Software (Homepagegestaltung)...
 
Das kling interessant. Werde ich mir mal angucken.

p80286 17. Jan 2011 17:21

AW: Bewerben eigener Software (Homepagegestaltung)...
 
Die hier angesprochenen Beispiele halte ich durch die Bank für grauslich.
Michaels Seite, ist schlicht aber dafür nicht mit diesen Bonbonbildchen überfrachtet.
Wenn ich die Wahl hätte, der zweite Blick würde Michaels Seite gelten, weil die, sieht man von der Werbung ab, sich nicht so anbiedert. Vor allem dieser "Wildbill" (oder wie auch immer er heißen mag, vermittelt den Eindruck eines Marktschreiers, was natürlich keine Aussage über die Qualität des Produktes macht. Aber wenn der Auftritt schon so seltsam ist........

Aber, das ist wahrscheinlich Geschmackssache, mein Geschmack ist es jedenfalls nicht.
Wichtig ist, das der Geschmack der Zielgruppe getroffen wird.
Wie heißt es so schön "der Wurm muß dem Fisch schmecken, nicht dem Angler"

Gruß
K-H

nicht DER Bringer aber seriöser:http://www.ibm.com/de/de/

Matze 17. Jan 2011 18:44

AW: Bewerben eigener Software (Homepagegestaltung)...
 
Mich wundert, dass hier so viele Tipps gegeben werden. Es wäre doch viel wichtiger zu klären, worum es genau geht.
Bei hoch-komplexer Software wie CAD-System, SAP etc. erwarte ich eine umfangreiche (und dennoch übersichtliche) Website mit zahlreichen Infos, Beispielen, Referenzen, evtl. Videos, Tutorials, User-Group etc. pp.
Hier ist eine eigene Website für das Programm sinnvoll. Wobei es wenige Hersteller auch schaffen, mehrere Programme professionell zu präsentieren. Aber auch die Seite ist nicht intuitiv zu bedienen.

Sind es kleinere Tools, reicht eine simple Seite, wie Luckie es hat. Bei kleinen Tools kann man das auch in eine private Website integrieren, speziell, wenn es "Hobby-Tools" sind (also die nebenher in der Freizeit entstehen und die man mit anderen teilen möchte und die nicht kommerziell vertrieben werden). Ich nenne kurz mein Beispiel an dieser Stelle.

Wird sie kommerziell vertrieben, bietet sich ein Mini-Shop an, über den man die Software direkt kaufen kann (Nichts komplexes, da reicht auch ein entsprechendes Formular und evtl. eine Geldabwicklung via PayPal, Kreditkarte & Co).

Je nach Softare sind das komplett verschiedene Anforderungen. Meine Website wäre für einen professionellen Softwareauftritt ungeeignet, Luckie ebenfalls. Da wirkt die IBM-Seite deutlich professioneller, wobei mir die zu überladen ist. Da findet man sich eher schlecht zurecht.

Also: Worum geht's genau? Um "große" Software oder um kleine? Soll es eine eigenständige Website werden oder eine, auf der mehrere Programme zusammengefasst präsentiert werden?

BUG 17. Jan 2011 22:24

AW: Bewerben eigener Software (Homepagegestaltung)...
 
Zitat:

Zitat von Matze (Beitrag 1075339)
Ich nenne kurz mein Beispiel an dieser Stelle.

Du hast den "Herunterladen"-Link im Footer relativ gut versteckt, den zu finden hat mich mindestens eine halbe Minute gekostet.
In der "Informationen"-Box hätte ich ihn eher erwartet.

Luckie 17. Jan 2011 22:39

AW: Bewerben eigener Software (Homepagegestaltung)...
 
Und ich ganz oben bei den Programminformationen. ;)

PS: Habe mich mal an diesem Z-Design probiert: http://www.michael-puff.de/Privat/Dev/XPUsermanager/

Namenloser 17. Jan 2011 23:09

AW: Bewerben eigener Software (Homepagegestaltung)...
 
Auf meinem Monitor seh ich nicht viel vom Z-Design, weil die drei Spalten unterhalb des Bildschirm-Randes liegen, sodass ich erst runterscrollen muss. (Auflösung 1280*1024) Außerdem ist der Screenshot unnötig groß (größer als das eigentliche Bild).
[edit]
Achja, sowas macht man mit CSS:
Code:
<center><img width="75%" src="xpusermanager.png"></center>
[/edit]

Luckie 17. Jan 2011 23:13

AW: Bewerben eigener Software (Homepagegestaltung)...
 
Bild ist kleiner.

vergessen 18. Jan 2011 01:04

AW: Bewerben eigener Software (Homepagegestaltung)...
 
Um Software online bewerben zu können, muß man sie doch wohl erst mal bekannt machen, oder?

Wie z.B. Luckie mit ComputerBild oder Andere mit heise.de?

Was bringt eine extrem gut gestaltete Homepage mit

- ScreenCapturing Videos
- Screenshots und Texte
- Broschüren-Pdf online stellen
- Bilder-Slideshow mit Audiostram
- usw...

wenn keiner davon was erfährt?

MfG

@Luckie: Hast du schon mal was von HTML-Tabellen gehört - für drei "Sachen" nebeneinander? Oder kannst du mir dein "Tabellenverbot" in deinen Seiten irgendwie erklären?

Man kann auch Hirn von Händen trennen, nicht nur Text von der Darstellung via CSS...

Namenloser 18. Jan 2011 09:02

AW: Bewerben eigener Software (Homepagegestaltung)...
 
Tabellen sind für tabellarische Daten, nicht zur Layoutgestaltung.

Florian Hämmerle 18. Jan 2011 11:57

AW: Bewerben eigener Software (Homepagegestaltung)...
 
http://www.alexosoft.de/de/home.aspx

Da bin ich mal drüber gestolpert und mir gefällt die Aufteilung eigentlich recht gut. Man (zumindest ich) findet alles sofort.

mfg Florian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:20 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz