Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   .NET-Framework (managed code) (https://www.delphipraxis.net/79-net-framework-managed-code/)
-   -   kompilierbare (funktionale) Sprachen für .NET (https://www.delphipraxis.net/157547-kompilierbare-funktionale-sprachen-fuer-net.html)

Khabarakh 16. Jan 2011 20:32

AW: kompilierbare (funktionale) Sprachen für .NET
 
Zitat:

Zitat von SebE (Beitrag 1075096)
Zusätzlich wär es super, wenn:
- kostenlos
- in VS integrierbar
- Binaries erstellt werden (mindestens DLL)

Das trifft AFAIK nur auf IronPython und natürlich die integrierten Sprachen (C#, VB.NET, F#) zu. Wie man IPy-Skripte kompiliert, hättest du ruhig selbst suchen können ;) , aber wenn du die erzeugte Assembly dann aus C# ansprechen willst, musst du dich natürlich mit dynamic-Variablen begnügen.

SebE 16. Jan 2011 21:48

AW: kompilierbare (funktionale) Sprachen für .NET
 
Danke für den Link!

Hab's probiert:
IronPython kompiliert korrekt (native *.exe), aber die .NET-Version von IronPython kompiliert weder lauffähige Exe-Files, noch brauchbare DLLs.

Schade :-(

Phoenix 16. Jan 2011 21:50

AW: kompilierbare (funktionale) Sprachen für .NET
 
Häh? IronPython ist reines .net und kann keine nativen .exen erzeugen.

SebE 16. Jan 2011 22:07

AW: kompilierbare (funktionale) Sprachen für .NET
 
Ich hab hier zwei Versionen auf meinem Rechner:
- IP 2.7
- IP 2.6 for .NET

Es kann natürlich sein, dass IP 2.7 auch für .NET kompiliert (dann hab ich das verwechselt).
Wie gesagt, IP 2.6 läuft nicht und mit den DLLs (beide Versionen) kann ich in VS nichts anfangen.
Kann meine IronPython-Klassen nicht "rausziehen" - "Umwege" bin ich nicht bereit zu gehen.

Das bedeutet, Python hat für mich (erstmal) keine Zukunft.
Morgen schau ich mir #Smalltalk an.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz