![]() |
AW: Multi Language
|
AW: Multi Language
Zitat:
|
AW: Multi Language
Ich verwende Sisulizer. Nicht gerade billig, aber vollkommen unkompliziert und zuverlässig. Im Normalfall keinerlei Änderungen am Quelltext, Sisulizer wertet die Exe aus und erstellt Sprach-DLLs. Die mit ins Verzeichnis der Exe packen, fertig.
Viele Grüße, Lutz |
AW: Multi Language
@generic
Das sind ja erstmal (seit langem) gute Nachrichten. Ich hatte beim erscheinen der ersten Version das Tool unter D2006 angetestet und war sehr zufrieden damit. Meine Hauptanwendung hatte ich schon zu 90% umgesetzt und konnte dann beim Switch auf D2010 wegen der auftretenden Probleme und der unsicheren Zukunft die Umsetzung nicht beenden. Ich würde mich also freuen wenn sich da wieder etwas bewegt. mfg cg |
AW: Multi Language
Zitat:
Es gibt Sprachen, die sind kompakt, z.B. Englisch. Andere sind sehr ausschweifend, wie z.B. Tschechisch. Da müsste man in der Lage sein, die Controls anzupassen. |
AW: Multi Language
Selbstverständlich kann der Sisulizer das. Ich such mal eben Screenshots raus und editier die dann hier noch rein.
Hier: ![]() Sherlock |
AW: Multi Language
Habe hier alternativ Delphi5pro oder Delphi7pe.
Für die angebotenen Softwareübersetzer ist Delphi5pro zu alt und für die angebotenen Alternativen ist Delphi7pe zu datenbankkomponentenLOS :evil: Bin bisher mit D7pe am weitesten mit "Lingus" vom "wicht" gekommen. Vielen Dank @wicht dafür!!! Mein Problem: Das selbstgeschriebene Programm, das ich übersetzen möchte, benutzt fast nur Actionlists für Alles. Selbst ein neu geschriebenes, primitives Testprogramm kommt nicht mit Actionlists zurecht ;-( Keiner der von mir bisher getesten Übersetzer kommt damit klar ;-( Meine Frage: Welche der empfohlenen Übersetzungssoftware kommt mit ActionLists (Delphi5pro oder mit Delphi7pe) klar? LG vergessen |
AW: Multi Language
Zitat:
|
AW: Multi Language
Waaaaaaaaaaaaaas? :-D
Am besten kleines Testprogramm bauen und mir schicken, bin bereit dann weiter zu helfen. streamWriter setzt auch schwer auf ActionLists, und bis jetzt funktioniert das einfach nur. Oh, sagte ich schon, dass man als Lingus-User den Vorteil hat, hier direkten Support zu bekommen, und dass es unter der GPL/teilweise BSD-Lizenz (die Codeteile, die man ins eigene Programm mit kompilieren muss) steht? Edit: Schon wieder kein roter Kasten... LG |
AW: Multi Language
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz