Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Enterprise Server 2008 RC2 - Installation (https://www.delphipraxis.net/157293-enterprise-server-2008-rc2-installation.html)

mkinzler 6. Jan 2011 19:12

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
das mit der 255 stimt. Der Gateway muss aber nicht 1 sein

RWarnecke 6. Jan 2011 19:16

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Zitat:

Zitat von Assarbad (Beitrag 1072721)
... von ipconfig /a sowohl auf dem Server als auch auf einem Rechner der ...

Hallo Oliver, Du meintest doch bestimmt ipconfig /all oder ?

Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1072724)
das mit der 255 stimt. Der Gateway muss aber nicht 1 sein

Hm,komisch. So habe ich es zumindest gelernt mit dem Gateway. Allerdings muss ich sagen, dass ich es bis jetzt nur einmal ein anderes Gateway hatte und es da nicht funktinierte. Aber ok, wieder etwas dazu gelernt.

Dragon27 6. Jan 2011 19:18

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Welche DNS-Server-Adresse ist an den Clients konfiguriert bzw. werden vom DHCP-Server konfiguriert?

192.168.2.1

Ist im DNS des Servers eine Weiterleitung an die der Fritzbox/des Providers konfiguriert?

Das verstehe ich nicht ganz?! Eine Weiterleitung? Wie? Muss ehrlich gestehen, dass ich das DNS-Zeugs nicht ganz durchblicke
und auch noch kein gutes Tutorial gefunden habe.

Und bei den DNS-Server würde ich die Adresse der Netzwerkkarte

Adresse der Netzwerkkarte = Serveradresse (192.168.2.1)?

Danke!

mkinzler 6. Jan 2011 19:20

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Das macht man im Allgemeine so, man ist aber in der Wahl völlig frei. Manche verwenden auch aus "Sicherheitsgründen" eine andere Adresse, ob das wirklich sicherer ist, kann man sich aber Streiten

Assarbad 6. Jan 2011 19:21

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1072726)
Zitat:

Zitat von Assarbad (Beitrag 1072721)
... von ipconfig /a sowohl auf dem Server als auch auf einem Rechner der ...

Hallo Oliver, Du meintest doch bestimmt ipconfig /all oder ?

Ja. Tut mir leid. Bin zu oft in den verschiedenen Systemen unterwegs :-D
Danke für den Hinweis.

Assarbad 6. Jan 2011 19:22

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Zitat:

Zitat von Dragon27 (Beitrag 1072728)
Ist im DNS des Servers eine Weiterleitung an die der Fritzbox/des Providers konfiguriert?

Nennt man DNAT/SNAT.

Mich würden auch noch die Antworten auf meine obigen Fragen interessieren, es sei denn das Problem hat sich durch die Fragestellungen der anderen hier schon erledigt.

mkinzler 6. Jan 2011 19:23

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Zitat:

Das verstehe ich nicht ganz?! Eine Weiterleitung? Wie? Muss ehrlich gestehen, dass ich das DNS-Zeugs nicht ganz durchblicke
und auch noch kein gutes Tutorial gefunden habe.
Sonst kommen die Clients ja nicht ins Internet. Der DNS-Server der Domäne, beantwortet die internen Adressen und leitet externe an den domänenexternen weiter. Dessen Antwort liefert er dann an den Client aus.

RWarnecke 6. Jan 2011 19:24

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Dragon27 (Beitrag 1072728)
Ist im DNS des Servers eine Weiterleitung an die der Fritzbox/des Providers konfiguriert?

Ich glaube das im Anhang war gemeint.

Zitat:

Zitat von Dragon27 (Beitrag 1072728)
Und bei den DNS-Server würde ich die Adresse der Netzwerkkarte

Ich meinte bei den Bevorzugten DNS-Server. Da hattes Du etwas weiter oben 127.0.0.1 geschrieben.

Dragon27 6. Jan 2011 19:25

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Achso wollte noch hinzufügen, dass der Server über den Windowsexplorer \\Server erreichbar ist Oo

Sprich irgendetwas mit DNS stimmt nicht. Auch hab ich versucht beim DNS mal den Drucker (Webinterface) anzusteuern, sprich ihm einen Domainname gegeben. Drucker.Netz.local. Funktioniert leider auch nur auf dem Server, nicht auf den Clients?!

Kann es sein, dass hiefür die Clients in der Domäne sein müssen?


Sonst kommen die Clients ja nicht ins Internet. Der DNS-Server der Domäne, beantwortet die internen Adressen und leitet externe an den domänenexternen weiter. Dessen Antwort liefert er dann an den Client aus.

Sorry grafik nicht beachtet. Moment mache einen Screenshot.



Kompliziertes Problem, besonders wenn man wenig Ahnung hat ^^ Danke für Eure Geduld!

Assarbad 6. Jan 2011 19:27

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1072733)
Sonst kommen die Clients ja nicht ins Internet. Der DNS-Server der Domäne, beantwortet die internen Adressen und leitet externe an den domänenexternen weiter. Dessen Antwort liefert er dann an den Client aus.

"Normales" NAT sollte die Fritzbox aber selber machen. Das gehört zur Standardausstattung. Bei Portweiterleitungen muß man dann meist in der Oberfläche der Fritzbox noch etwas herumschrauben.

Zitat:

Zitat von Dragon27 (Beitrag 1072736)
Achso wollte noch hinzufügen, dass der Server über den Windowsexplorer \\Server erreichbar ist Oo

Sprich irgendetwas mit DNS stimmt nicht.

... oder mit den Routen :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz