![]() |
AW: Dateigröße verkleinern. Tipps?
Zitat:
Das es nicht immer die beste Methode it, ist wohl klar. Manchmal kann es aber durchaus Praktisch sein, solche Packer zu verwenden. |
AW: Dateigröße verkleinern. Tipps?
Zitat:
Ist deine Bemerkung also auf Fakten beruhend oder nur eine Weiterverbreitung von Gerüchten die zu Zeiten des letzten Jahrtausends ihre Gültigkeit hatten? |
AW: Dateigröße verkleinern. Tipps?
Zitat:
|
AW: Dateigröße verkleinern. Tipps?
Wenn die Exe so groß ist, dann kann man davon ausgehen, dass entsprechend viele und große Ressourcen enthalten sind. Windows lädt nun nur den Code und die Ressourcen beim Start, die benötigt werden und lädt bei Bedarf Ressourcen usw. nach. Wir die Exe mit einem Exe-Packer gepackt, kann Windows dies nicht tun und sie liegt voll entpackt im Speicher, da der Exe-Packer ja die Exe entpacken muss. Man hebelt damit also die Speicherverwaltung von Windows aus.
Des weiteren mögen manche Virenscanner gepackte Exe-Dateien nicht und es kann zu Problemen kommen. |
AW: Dateigröße verkleinern. Tipps?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Also meine Delphiexe ist ziemlich klein geworden: |
AW: Dateigröße verkleinern. Tipps?
Und wo ist jetzt der Unterschied, ob ich eine 350KB Exe ausliefere oder eine 5KB Exe mit einer 400KB DLL? Ob ich die Größe nun in der Exe habe oder der DLL macht keinen Unterschied. Und Vergleiche mit fest installierten Frameworks sind unfaire.
|
AW: Dateigröße verkleinern. Tipps?
Da es in XP nicht fest installiert ist, wollte ich eig auch nur aufzeigen, dass man Anforderungen dazubaut und die Größe ver-schiebt/vielfacht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz