![]() |
AW: Dynamic Link Fighters
Eindeutige ID -> Generiere doch eine GUID für jede KI.
Sherlock |
AW: Dynamic Link Fighters
Zitat:
Imho müsste für so eine GUID jeder der eine KI entwickelt sie bei mir einschicken so dass ich ihm dann eine ID geben kann. Dass würde ich aber nur ungern so machen, weil dann der ganze KI-Entwicklungsprozess von mir abhängt (was wenn ich mal im Urlaub bin :-D). Ich weiss nicht, irgendwie würde so etwas ja das System von "einfach eine DLL mit Delphi programmieren" kaputtmachen. Oder wie hast du das gemeint ? MfG Mikescher |
AW: Dynamic Link Fighters
Im automatischen Turnier könnten z.B. nur KI´s berücksichtigt werden, die eine eindeutige ID haben.
- Menüaufruf "Automatisches Turnier" - Anzeige aller gefunden KI´s mit ID (String, egal ob als GUID oder anders) - (KI´s ohne ID oder mit gleicher ID sind inaktiv) - alle aktiven gegeneinder spielen lassen (jeder gegen jeden) und laufend Ergebnisse veröffentlichen |
AW: Dynamic Link Fighters
So, ich hab mal die neue Version 1.0.2 hochgeladen.
Im Großen und Ganzen sind es eigentlich nur Bugfixes. Online-Highscores etc hab ich mal versucht jedoch hält mein Server das nicht aus (müsste ich alles via php machen :? ) Auf jedenfall sollte DLF jetzt stabiler und auch ein wenig flüssiger laufen (hab auch nochmal alles so verbessert dass man DLF auch auf älteren GraKas ausführen kann) MfG Mikescher |
AW: Dynamic Link Fighters
Zitat:
Coole Idee jedenfalls. Wir könnten ja mal unsere DLLs gegeneinander antreten lassen. Mit allen schmutzigen Tricks :mrgreen: |
AW: Dynamic Link Fighters
So, also die Idee ist schonmal gut (habe ich ja gesagt), aber bei der Umsetzung scheint es Probleme zu geben. Da ich mich mit OpenGL nicht auskenne (und auch nicht so tue), kann ich nicht sagen was, aber auf Windows 7 x64 hängt das Ding. Ich lasse es nicht als Admin laufen (versteht sich ja von selbst).
Versuche es nachher nochmal in VMware (mit XP SP3). Mal sehen ob das besser geht ... Siehe da: in XP SP3 funzt es tadellos in der VM. Allerdings habe ich das Gefühl, daß bei gerader Feldanzahl (vertikal) die Programmierung theoretisch auf Sieg sein könnte, aber der ausschlaggebende Käfer auf einer Seite einen Vorteil hat (je nachdem). Oder irre ich? |
AW: Dynamic Link Fighters
Oder man schaut sich etwas aus vorhandenen
![]() Zitat:
|
AW: Dynamic Link Fighters
Zitat:
![]() |
AW: Dynamic Link Fighters
Zu dem ID Problem:
Der DLL Programmierer startet ein Hilfsprogram von dir. Das generiert aus dem SourceCode der DLL einen SHA-2 Wert(nen Hash), und bügelt noch das aktuelle Datum + Uhrzeit in den wert. Damit sollte es schwer werden, 2mal die gleiche ID zu bekommen(wen auch nicht unmöglich, aber fast). Dieser Wert wird dann z.B. als String in der DLL hinterlegt und kann dort abgerufen werden(über ne funktion) PS: Eventuell kommt die funktion für das auslesen der ID und der ID-String in eine seperate Unit, welche beim generieren der "ID" nicht berücksichtigt wird. So verändert der eingefügte Hash die Hash generierung nicht wen mans nochmal macht. Anstatt SAH-2 könnte man auch z.B. CRC32 nehmen, ist aber wohl unzuverlässiger was dubletten angeht. MFG Memnarch |
AW: Dynamic Link Fighters
CRC32 = 4 Milliarden IDs (2^32 ist auch schon recht eindeutig)
ansonsten kann man auch die SHA-1-API direkt von Microsoft nutzen (2^160 Möglichkeiten) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz