![]() |
Falls du die Lösung nicht von allein findest, dann hänge doch einfach mal bitte deine XML-Datei ran. Dann kann man das mal mit der richtigen Datei testen. Ich weiß doch nicht, mit welchen Substrings du arbeitest ... und ein bisschen Latein wollte ich mir auch schon immer mal angucken ... :)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gut... Probleme finde ich nirgends...
Im Anhang eine/die (unformatierte) XML-Datei (nebenbei sind das ca. 90 Vokabeln). Einfach von TXT nach XML umbennen... Chris |
Hi Chris.
Ich hab´s mir einfach gemacht und nur die lateinischen Begriffe alle in eine Listbox gelesen; einen davon ausgewählt (accusare), auf einen Button geklickt ... und fort war er ... Ich habe die Datei extra mit einem neuen Namen speichern lassen (zum Vergleichen). Von "anklagen" fehlte danach jede Spur. Ich weiß jetzt auch keinen Rat mehr. Was bleibt noch übrig? Ein Fehler beim Kopieren des Substring vielleicht? Wie gesagt, ich habe auf die Schnelle bloß die lateinischen Vokabeln in die Listbox schreiben lassen. Mein Rat: deinen Anhang ändern und mal den Source deines Programms zippen. (*hi hi* so bringt man Leute dazu, ihren Source rauszugeben ... :twisted:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz