![]() |
AW: Programm Billard. Verbeserungsvorschläge?
Und auf welche Zeichenfläche? Fehlt uns da eine Unit?
|
AW: Programm Billard. Verbeserungsvorschläge?
Zitat:
Hast Versucht das ganze mal umzustellen auf ein selbst erstelltes Bitmap, welches im OnPaint Eures Hauptformulares dargestellt wird. |
AW: Programm Billard. Verbeserungsvorschläge?
Zitat:
Die Kugel soll auf dem Tisch rollen, der ein Rechteck mit (zLaenge, zLaenge) gezeichnet wird. Die Kugel soll an den Rändern des Tischs abprallen. |
AW: Programm Billard. Verbeserungsvorschläge?
Zum Zeichnen brauchst Du eine Zeichenfläche(TCanvas). Das kann auch eine selbst erstellte TBitmap im Speicher sein, die Du erst fertig "bemalst" und dann auf einen Schlag auf die eigentliche Ziel-Zeichenfläche(TForm.Canvas z.B.) klatschst.
|
AW: Programm Billard. Verbeserungsvorschläge?
Ich denke wir werden hier so nicht weiterkommen.
Hier im Forum sprechen wir nun mal normales Delphi mit den Standard Units und eben halt nicht dieses vermurkst Denglisch Gedöns womit da das Programmieren beigebracht wird. Der Sinn dahinter ist auch so nicht klar. Hilft es den Schülern oder den Lehrern? Somit ist es problematisch hier jetzt eine gemeinsame Sprache zu finden, da der TE alles hier gesagte versucht auf diese Murks-Units zu beziehen. Somit müsste sich der TE entweder von diesen Units lösen, oder wir diese Units verinnerlichen (bestimmt nicht) Und wenn zur Lösung nur mit diesen Units gearbeitet werden darf, dann am besten vergessen. |
AW: Programm Billard. Verbeserungsvorschläge?
Leider scheint das ein gewisser Schulstandard zu sein, da ich diese Art der Benennung öfter sehe. Ein Indiz ist allein diese "mSum"-Unit, mit der anscheinend bundesweit gearbeitet wird.
|
AW: Programm Billard. Verbeserungsvorschläge?
Hi,
Ja, das ist diese Klassen-Bibliothek "Stifte und Mäuse" LG, Frederic |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz