Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Abfrage des Seriellen Ports liefert nur Mist (https://www.delphipraxis.net/156660-abfrage-des-seriellen-ports-liefert-nur-mist.html)

rollstuhlfahrer 10. Dez 2010 14:35

AW: Abfrage des Seriellen Ports liefert nur Mist
 
bei deinen angegebenen Befehlen in #1 ist da die Spannung immer gleich? - Wenn ja, bekommst du von irgendwo Müll rein, der da nicht sein sollte. Ich tippe mal, dass bei gleicher Spannung und Anfrage die Antwort auch gleich sein sollte.

Bernhard

Muellermilchtrinker 10. Dez 2010 14:53

AW: Abfrage des Seriellen Ports liefert nur Mist
 
Kannst ja auch mal TComport probieren:
http://sourceforge.net/projects/comport/

Echt gut, damit steuer ich auch meine RS232 Sachen an. :thumb:

Chemiker 10. Dez 2010 16:13

AW: Abfrage des Seriellen Ports liefert nur Mist
 
Hallo Chris4712,

Du muss den String so senden #2DasistmeinText#3, wenn Du ihn lesen willst solltest Du STX(#2) und ETX (#3) wieder raus filtern.

Bis bald Chemiker

LargoD 10. Dez 2010 17:31

AW: Abfrage des Seriellen Ports liefert nur Mist
 
Zum Test mal das Netzteil abhängen und an der seriellen Schnittstelle des PC zwischen Pin 2 und Pin 3 eine Brücke machen. Dann muss genau das zurückkommen, was Du gesendet hast. Dann ist schon mal klar, dass Senden und Empfangen funktioniert.
Dann mit einem Terminal-Programm das Netzteil ansprechen. Bei ASCII-Kommunikation zeigt das sofort, ob die Schnittstellenparameter richtig sind.

Gruß
Erich

Chris4712 11. Dez 2010 15:53

AW: Abfrage des Seriellen Ports liefert nur Mist
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo an alle!

Erst einmal: Vielen lieben Dank dass mir hier sooo viele helfen!!!


Habe mal ein wenig weiter getestet:
1) Mit Hyper Terminal und auch mit Putty kann ich ich zwar verbinden, dann aber keine Eingabe machen. Und das Netzteil liefert ja nur was zurück wenn es einen Befehl bekommt.
2) Wenn ich WideString statt String verwende kommt auch mit dem EmbeddedSystem nur Mist zurück?!
3) Empfangen geht auf jeden Fall, siehe 2) EmbeddedSystem ist wunderbar zu lesen

Ich habe euch mal das ganze Projekt angehängt. Ich denke es erleichtert euch die Sache eindeutig.

Grüße!

LargoD 11. Dez 2010 17:48

AW: Abfrage des Seriellen Ports liefert nur Mist
 
Zitat:

Zitat von Chris4712 (Beitrag 1067937)
1) Mit Hyper Terminal und auch mit Putty kann ich ich zwar verbinden, dann aber keine Eingabe machen. Und das Netzteil liefert ja nur was zurück wenn es einen Befehl bekommt.

Deshalb: Netzteil abhängen und Brücke am PC zwischen Pin 2 und Pin 3!
Dann empfängst Du genau das was Du gesendet hast.
Gruß
Erich

Chris4712 13. Dez 2010 16:14

AW: Abfrage des Seriellen Ports liefert nur Mist
 
Zitat:

Zitat von LargoD (Beitrag 1067951)
Deshalb: Netzteil abhängen und Brücke am PC zwischen Pin 2 und Pin 3!
Dann empfängst Du genau das was Du gesendet hast.
Gruß
Erich

Hey Erich!

OK, habe deinen Rat befolgt. Klappt wunderbar! Wenn ich die Brücke drin habe kommen die gleichen Zeichen an, die ich los sende.

In meinen Augen sieht es also so aus:
Das Programm funktioniert so wie es soll und empfängt / sendet so wie es sein sollte.
Jedoch hat das Programm ein Problem mit dem Verarbeiten der Zeichen die vom Netzteil gesendet werden.
Leider weiß ich noch nicht welches Problem dies ist geschweige denn wie ich dieses Problem behebe.

Gruß

Christian

shmia 13. Dez 2010 16:34

AW: Abfrage des Seriellen Ports liefert nur Mist
 
Zitat:

Zitat von Chris4712 (Beitrag 1067937)
...Mit Hyper Terminal und auch mit Putty kann ich ich zwar verbinden, dann aber keine Eingabe machen

Das ist doch kein Problem.
Mit einem Editor bereitest du dir eine (oder mehrere) TXT-Datei(en) mit den Befehlen die du senden möchtest vor.
Im Menü von Hyper Terminal: Übertragung -> Textdatei senden.

Bevor das nicht 100%ig funktioniert brauchst du an deinem Programm gar nicht erst weitermachen.

p80286 14. Dez 2010 20:30

AW: Abfrage des Seriellen Ports liefert nur Mist
 
Noch ein Einwand, dieses ??x% Zeug hilft nicht wirklich weiter. Wie wäre es mal mit hexadezimaler Darstellung? Und bitte das, was in den Registern ankommt, und nicht etwas was durch drei Treiber vorgekaut wurde.
Hatte da nicht jemand was von Stop-Bits geschrieben?
Und ASCII ist nicht 8 sondern 7 Bit! (so kann man 8 Zeichen in 7 Byte über die Leitung schicken)

Gruß
K-H

Chris4712 15. Dez 2010 12:24

AW: Abfrage des Seriellen Ports liefert nur Mist
 
Hey!

Könntet Ihr mit das bitte ein wenig genauer erklären? Wie bereits geschrieben habe ich mit seit Jahren nicht mehr mit Delphi beschäftigt.
Blick da also überhaupt nicht mehr durch!
Danke!

Grüße!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz