Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Mehrere If-Abfragen (https://www.delphipraxis.net/156617-mehrere-if-abfragen.html)

DeddyH 9. Dez 2010 13:23

AW: Mehrere If-Abfragen
 
Ich vermute, er meinte statt Variablen die Komponenten.

Matze33 9. Dez 2010 19:11

AW: Mehrere If-Abfragen
 
Jo, hab ich auch das Gefühl. Also nehm ich dazu mal Stellung: Es ist einfacher immer Image[x] zu schreiben, als Image_Mario_guckt_nach_links oder sowas, auch wenns jetzt übertrieben ist. Abgesehen davon ist es ja eigentlich auch nur für mich. Außerdem spielt das ja für meine eigentliche Rolle gar keine Frage. Deshalb auch die Bitte, jetzt wieder zum Problem zurück zu kommen^^

DeddyH 10. Dez 2010 11:17

AW: Mehrere If-Abfragen
 
Wie Markus bereits sagte, hast Du keine Toleranz eingebaut, die Abfrage wird also nicht wahr, wenn die aktuelle Y-Position nicht aufs Pixel genau stimmt. Und nochmal zur Namensgebung: wir kennen Deine Oberfläche nicht, können also mit Panel3 oder so nichts anfangen. Jetzt sag Du mir doch, was besser lesbar ist:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Image23Click(Sender: TObject);
begin
  Label34.Caption := Edit12.Text + ':' + Label42.Caption;
end;
oder
Delphi-Quellcode:
procedure TFormMain.imgFigurClick(Sender: TObject);
begin
  lblSpielstand.Caption := edtPunkte.Text + ':' + lblZeit.Caption;
end;
(Das ist zwar immer noch schlechter Stil, aber man kann anhand der Bezeichner zumindest erahnen, was die Komponenten darstellen sollen).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:08 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz