Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Mehrere Formobjekte mit Focused = True? (https://www.delphipraxis.net/156460-mehrere-formobjekte-mit-focused-%3D-true.html)

DeddyH 3. Dez 2010 08:09

AW: Mehrere Formobjekte mit Focused = True?
 
Das entspricht aber auch nicht der ursprünglichen Bedingung, sondern fast dem genauen Gegenteil.

himitsu 3. Dez 2010 08:10

AW: Mehrere Formobjekte mit Focused = True?
 
[edit] @DeddyH: stümmt [/edit]

Wo kommt eigentlich diese .Active-Eigenschaft her?
Weder mein D2010 noch D7 kennen diese, bei irgendwas ala Panel, Button oder Memo. :gruebel:

Delphi-Quellcode:
IN [...]
bei nur einem Element ... warum nicht
Delphi-Quellcode:
=
?

Delphi-Quellcode:
not (... = ...)
warum nicht einfach nur
Delphi-Quellcode:
(... <> ...)
?

Delphi-Quellcode:
if (ButtonMode = bmSearch) and (qParcelLocal.Active) and (ActiveControl <> meSenderID) and (ActiveControl <> meClientRef) and (ActiveControl <> ieEplIdFrom)
  and (ActiveControl <> ieEplIdTill) and (ActiveControl <> dtpOutboundDateFrom) and (ActiveControl <> dtpOutboundDateTill) and (ActiveControl <> btnRestrictParcels)
  and (ActiveControl <> meReceiverCtrCode) and (ActiveControl <> meReceiverZipcode) and (ActiveControl <> RadioGroup1) then
PS: Wenn
Delphi-Quellcode:
qParcelLocal.Active
einem
Delphi-Quellcode:
ActiveControl = qParcelLocal
entspricht, dann wären alle nachfolgenden ActiveControl-Vergleiche überflüssig.

Freiwilderer 3. Dez 2010 09:08

AW: Mehrere Formobjekte mit Focused = True?
 
hi,
ich weiß, dass das dem genauen gegenteil entspricht, wollte es erst erwähnen, aber hab gedacht, vielleicht merkts niemand ;) ... aber davon abgesehen, war die grundaussage von mir schon richtig, also, dass mehrere sachen fokussiert waren. Habe das entsprechend der ursprünglichen logik ausprobiert ... das waren quasi grundlagenforschungen ...

das .Active ist eine eigenschaft der qParcelLocal ... das is eine ADOQuery, wenn das aktive is, is die datenmenge quasi offen...

hintergrund der ganzen geschichte war eine Suchmaske.
Das Drücken auf Enter soll den fokus immer auf das nächste eingabefeld setzen, außer das aktive fenster ist das Grid mit der Ergebnismenge der Suche, dann soll er den ausgewählten Datensatz detalliert anzeigen.

deswegen query.active + bmSearch + aktives fenster = cxGridView

das "IN" is einfach schlamperei beim programmieren gewesen, da waren vorher noch ein paar andere sachen drin. ;)

mfg

charles 3. Dez 2010 16:42

AW: Mehrere Formobjekte mit Focused = True?
 
Zitat:

Zitat von Freiwilderer (Beitrag 1065854)
(...)
hintergrund der ganzen geschichte war eine Suchmaske.
Das Drücken auf Enter soll den fokus immer auf das nächste eingabefeld setzen, außer das aktive fenster ist das Grid mit der Ergebnismenge der Suche, dann soll er den ausgewählten Datensatz detalliert anzeigen.(...)

Das lässt sich aber bei einer Suchmaske viel einfacher lösen, indem man z.B. den Button für das Auslösen der Suche als DEFAULT definiert und in der ONKlick-Routine die Eigenschaft activecontrol des Formulars abfragt und den Focus entsprechend versetzt... so mache ich das zumindest immer (gehe auch gerne mit ENTER weiter :-D)

stahli 3. Dez 2010 18:39

AW: Mehrere Formobjekte mit Focused = True?
 
Oh, dass sich mal jemand anmeldet, um gleich im ersten Beitrag zu helfen :thumb:

Dafür ein besonders herzliches Wilkommen :-D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz