![]() |
AW: Nostalgie und Lerneffekt...
Zitat:
![]() |
AW: Nostalgie und Lerneffekt...
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe nun verstanden, dass ich sinnvollerweise mit TP5.5 arbeiten sollte. Auf der Maschine kann dann ein MS DOS 6.x (or something) drauf sein. Ich benötige eine 16 Bit PCMCIA Netzwerkkarte und passenden einen 16 Bit Treiber für DOS. Lauter Unbekannte in dieser Gleichung die ich kann nicht abschätzen kann. Passt der Laptop (den ich noch nicht hab) zu der Karte (die ich noch nicht hab) und passt der Treiber (den ich noch nicht hab) zu dem OS. Vom OS (dass ich noch nicht hab) hängt dann wiederum die Entwicklungsumgebung ab (die ich noch nicht hab). Ein bissel entmutigend... :? [Edit] Hatte man unter Win95, wenn man es als "Nur Eingabeaufforderung" startete, eigentlich eine 32Bit Konsole? Das ging doch bei Win95, oder hab ich das falsch in Erinnerung? Hab grad recherchiert, dass das (theoretisch) auch auf nem 386er lief. Das wär IMO ein akzeptabler Workaround. [/Edit] Toni |
AW: Nostalgie und Lerneffekt...
Ich bin zudem sehr sehr skeptisch, ob es für PCMCIA Karten überhaupt Treiber für DOS gibt. Es war in der Ära auch nicht unüblich, Treiber nicht mit der Hardware zu bundlen, da es ohnehin keine standardisierte Schnittstelle gab. Ich kenne es fast nur so, dass Softwarehersteller eine Hand voll Hardware von sich aus via in der Software eingebauter Treiber unterstützte. So manches frühes 3D-Programm z.B. hat die paar (sauteurer) Beschleunigerkarten von sich aus unterstüzt, aber diese kamen nicht mit einem allgemein brauchbaren Treiber daher. Die Welt sah "damals" noch sehr anders aus als heute.
|
AW: Nostalgie und Lerneffekt...
Es gibt Relaiskarten, die direkt per TCP/IP über ein Webinterface gesteuert werden können.
Dafür braucht man keinen uralt Laptop ( der kann höchstens noch als DiaShow-Rahmen gehen ). Grüße |
AW: Nostalgie und Lerneffekt...
Da selbst Windows XP mindestens NUR 32 MHz zum laufen braucht, denke ich mal, dass du auf deinen Toshiba mit 16MHz ein Windows 95 draufbekommen wirst. Es wird zwar nicht unbedingt so schnell laufen, wie heutige Rechner, aber es vereinfacht viel. So kannst du z.B. auch ein richtiges Netzwerk benutzen, was mit DOS nicht gerade einfach ist. Ich habe irgendwo gelesen, dass DOS zwar eine Netzwerkunterstützung hat, aber mir ist noch kein Programm unter gekommen, das so was kann. Ich denke mal, es wird mehr Probleme als Nutzen geben.
Bernhard PS: Es gibt bessere Wege, seine Zeit tot zu schlagen. |
AW: Nostalgie und Lerneffekt...
Zitat:
![]() Ich möchte aus nostalgischen Gründen einem uralten, urigem Laptop eine "sinvolle" Aufgabe geben. Diese darf ruhig dem Selbstzweck dienen. Aber einfach nur ein Lauflicht am Parallelport gestartet von ner Diskette wär mir zu langweilig. Ich glaub sogar, das hab ich noch fix und fertig in irgend einer Schublade. Zitat:
Weiss noch einer ob und wie ich Win95 sagen kann, dass er nur auf der Konsole starten soll und ob ich dann dort eine echte 32Bit Konsole hab? Toni |
AW: Nostalgie und Lerneffekt...
Zitat:
Daß das geht, steht nicht nur irgendwo geschrieben, sondern es funktioniert tatsächlich täglich auf hunderten von Systemen. |
AW: Nostalgie und Lerneffekt...
Zitat:
|
AW: Nostalgie und Lerneffekt...
Zitat:
Davor war es ein "DOS-Programm", welches einem das Leben erleichtern sollte. Früher war's so (denk ich mir mal): PC an > BIOS läuft los > dann der Bootsektor > der startete das DOS (deine Konsole :wink:) > und das startete erst das Windows. Also hast du vorm Start von Windows nur ein DOS zur Verfügung. |
AW: Nostalgie und Lerneffekt...
Ja, ich erinnere mich düster daran. Aber um die Internas, die nun wichtig sind, hab ich mich damals (ich war etwa 13 und wollte "nur spielen" :)) nie gekümmert.
Ist denn der TClientSocket in der WinAPI gekapselt? Wenn ja, dann werden die Indys auch nur mit dem selben Wasser kochen, nehme ich an. Was bleiben dann noch für Möglichkeiten? Wie verwendet man denn den "Microsoft Network Client version 3.0 for MS-DOS"? Toni |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz