![]() |
AW: Kommunikation zwischen zwei Anwendungen/Fenstern
Diesen Aufwand halte ich allerdings für etwas übertrieben, sofern ich den Ausgangspost richtig gedeutet habe. Wen juckt es denn, ob da noch ein unsichtbares MainForm im Hintergrund Speicher belegt? Das wird ja wohl kaum im kritischen Bereich liegen.
|
AW: Kommunikation zwischen zwei Anwendungen/Fenstern
Zumal er ja bei dem von mir vorgeschlagenen Web nur das alloziert was er gerade braucht....
|
AW: Kommunikation zwischen zwei Anwendungen/Fenstern
Drehe das ganze doch um, dann passt der Schuh auch.
Ich vermute mal, die Hauptaufgabe des Programms besteht darin, eine Datenbank-Struktur zu bearbeiten. Ein weitere implizierte erforderliche Aufgabe ist es eine Datenbankstruktur zu erstellen. Die MainForm heißt MainForm, weil sich um diese MainForm die GUI-Application dreht. Entweder passiert hier die Hauptaufgabe der Anwendung oder steuert mehrere Child-Forms (MDI-Anwendung z.B. Word). Wenn also in deinem Falle keine Datenbank da ist, muss eine angelegt werden. Das Bearbeiten der Datenbank erfolgt somit in der MainForm. Hier wird auch geprüft, ob die Datenbank existiert (die muss ja von irgendwo geladen werden). Stellt man jetzt fest, da gibt es keine Datenbank, dann wird die Form zur Erstellung der Datenbank aufgerufen. |
AW: Kommunikation zwischen zwei Anwendungen/Fenstern
das erste programm kann doch den Dateinamen als Parameter beim programmaufruf des zweiten programmes übergeben..
' winexec(pchar('prog2.exe dateiname'),0) ' |
AW: Kommunikation zwischen zwei Anwendungen/Fenstern
Danke für die vielen Antworten.
Ich werde es machen, wie es Sir Rufo vorgeschlagen hat. Das ist logisch, plausibel. Ich hätte es von Anfang an so machen müssen, Sir hat es richtig erkannt: "Ich vermute mal, die Hauptaufgabe des Programms besteht darin, eine Datenbank-Struktur zu bearbeiten." Ich müsste also so oder so umstellen, und das sich das Problem mit den Fenstern dadurch löst, ist ein netter und gewünschter "Nebeneffekt". |
AW: Kommunikation zwischen zwei Anwendungen/Fenstern
Zitat:
Mache die Form zum Bearbeiten einfach über die Projekt-Optionen zur MainForm. Dann noch ein wenig Code dazu und es sollte fertig sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz