Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi file_get_contents in delphi? (https://www.delphipraxis.net/155849-file_get_contents-delphi.html)

seppitm 11. Nov 2010 10:47

AW: file_get_contents in delphi?
 
naja also ums mal genau zu beschreiben das hier ist ein PNG bild:

Zitat:

data:image/png,%89PNG%0D%0A%1A%0A%00%00%00%0DIHDR%00%00%00%10 %00%00%00%10%08%06%00%00%00%1F%F3%FFa%00%00%00%04g AMA%00%00%AF%C87%05%8A%E9%00%00%00%19tEXtSoftware% 00Adobe%20ImageReadyq%C9e%3C%00%00%02%9FIDAT8%CB%A 5%93%EBKSa%1C%C7%FD%3Bv%CEvl%03%09dD%21%82%84P%7B% 15%24%12%3B%9A%0D%C5%BC%2CK%D3%DD%BD%D26c%D8L%8B2r %5E%C6H%29-%B3%D4jsNm%EA%D4%E6%D6%942q%D9QB%CC%BD%E9B%B5at%B1 o%E7%EC%C5L%12%23z%E0%0B%0F%0F%CF%E7%F3%7B%AEq%00% E2%FE%27%7F%0C%14%F8%0E%89r%A7%0F%EA%B3%3D%29L%C6% E3%FDa%E9%888%2Cu%252Rg%A2%3E%DD%BEW%B4%AB%20%CF%9 BJ%CB%3C%C9%21%9DG%86%9BA%0B%FA%96%BB%A2%E9%5ClF%8 9%EB%18%24%BDTH%D2C%D1%3B%0A%D8%AAt%E6xR%E4%EA%9C% 11%CE%D5%7E%D8%5E%5E%83i%AE2%1A%AE%EFX%EDC%E3L%15% 0E%D8%F8%91d%1B%9F%DE%26%C8%F1%A4%083%DDI%EB%1C%CC M%AC%09%94%A1%C2_%02%CD%CC%19%E8%D8%94%B3%A9%F6%9D %85%FD%F5%3D%5C%9C%AA%80%D8B%AE%8B%AF%93%C2%98%40% E6N2%A8%C6%B2%A2%959%98%03U%DESPL%17B1U%00%F5T%21% DCk%830x%95p%B0%92%DC%9E%23H%B8B%1Ab%82%8C%111%D3% 19l%865%D8%84%0A_1%94O%E4%2C%98%0F%E5%24%1BO%3E%C6 %DF%B8%C0%B5Pd%0Dm%CF%1Ba%9BkD%7C%3D%C9%C4%04G%ED% 09%1B%0FVn%A36%A0%81%D6%5B%C4%AEd%00%8B%1F%E6%A1%9 A%28%C4%D8%DAP%14%FE%B1%F9%1Dm%CF.%C10Q%8C%BE%60%2 7%04Fb%23%26%90%DC%A76%FA%97%BBa%F4%ABP%EB%D7%E2%D 3%D7%8FQ%E8%FD%97%B71%D82%5B%0F%B5%2B%1Bz%F7i%F4%0 7%3B%20%A8%F9%5D%D0C17%E6%9B%D0%BEp%19%BAI9%CC%BEj D%BE%7D%8E%C2%9B%3F7ayz%01e%CE%2ChXAK%A0%0E%ED%5E3 %A8%2Abk%0B%A9%B7%04%06%F9%40%1A%EC%2BwQ%3D%21%87% DA%7D%12u%D3%E5Xz%B7%80%B6%D9%06%94%0E%1E%87%C2q%0 2%3Ag%0E%EC%AF%BA%91n%3D%0C%AA%92%D8%3A%C4d%2B_%B8 %8F%BD%1A%B3G%83%87%CC%1DT%8E%E6A%3B%9C%03%D5%90%0 CJ%07%17%0E%CE%C6%A3%A5.%18%87%8A%21P%F3%D6%295%21 %DC%F6%90%12%9BH%3A%BE%81%88%98%DCep%B0%92%D6%80%1 9%FA%D1%22%9C%1B%96%A3%95%DD%82%9D%85%F5%CE%22%F0K y%11%16%A6w%7C%CA%7B%1AH%9A2%11%21i%87%04%ED%7E3z_ X%D1%3Bo%85%C5kBZK%2A%04%0A%5E%88R%11%F4%AE%9F%89% 3AO%8A%28%03%A1%A7j%08F%A0%E5%85%05%2A%5E%98%AD%C8 %B0%D1S%A5%84%E8%AF%BF%F1_%F3%0Bg%D0%AC%E5y%BA%D4c %00%00%00%00IEND%AEB%60%82
es ist nicht hexadezimal ... es stehen ja strings dazwischen .... was ist das ? wie bekomme ich sowas mit delphi hin ?
das "data:image/png," gehört nicht dazu nur das danach.

Luckie 11. Nov 2010 12:19

AW: file_get_contents in delphi?
 
Einfach in einen Stream laden und dann Base64 über den Stream laufen lassen.

Und ob das nun lesbare Zeichen sind oder sonst iregndwas hängt von der Interpretation der Daten hab. Vorliegen tun diese Daten nur als Nullen und Einsen. Und ob jetzt 11001110 ein Zeichen oder eine Farbwert eines Pixels ist, hängt ganz von der Interpretation der Anwendung ab. Ein Texteditor wird den Wert als Zeichen interpretieren. Dabei kann natürlich Unsinn bei rauskommen und wenn der Wert als Steuerzeichen interpretiert wird noch mehr Unsinn. Ein Grafikprogramm wird den Wert als Farbwert interpretieren.

Aber du brauchst doch gar keine Interpretation der Daten. Deswegen kannst du sie doch einfach in einen Stream laden und fertig.

himitsu 11. Nov 2010 12:31

AW: file_get_contents in delphi?
 
Das in Beitrag #11 ist nicht Base64 kodiert.
Dort stehen die reinen Binärdaten, in diesem komischen "URLEncode" oder wie das nochmal hieß.

Wenn du dir das verlinkte Format einige Beiträge weiter vorne ansiehst, dann erkennst du, daß am Anfang des "Links" so Einiges steht.

Unter Anderem:

das Protokoll ( data ... ist sowas wie das bekannte http )
der MIME-Type ( z.B. image/png oder text/plain )
beim Text eventuell noch der Zeichensatz (z.B. charset=utf-8 )
und dann die Daten ( hier binär "..." oder eben z.B. BASE-64 kodiert "base64,..." )
> alles schon über : und ; getrennt

Und dann im Anschluß wird der ganze Link nochmal URL-konform kodiert, damit er eben als Link nutzbar ist, wo dann eben Binärdaten dementsprechend verschlüsselt werden, wie du es nun siehst ... Zeichencode eines "bösen" Bytes = %xx


PS: Es gibt dafür Standards, welche man sich vielleicht mal ansehn sollte.
In irgendeiner RFC wird das ganz bestimmt drinstehn.

seppitm 12. Nov 2010 17:35

AW: file_get_contents in delphi?
 
Ich weiß das es nicht Base 64 encodiert ist und das das davor der typ ist weiß ich auch. für meine data uri brauche ich das so wies da stehet und das muss ich dann base 64 encodieren. hmm naja jetzt muss ich nurnoch rausfinden wie ich das hinbekomme aber trotzdem danke für die hilfe

Ryzinski 8. Okt 2012 21:03

AW: file_get_contents in delphi?
 
Use PHP4Delphi and use

http://php.net/manual/en/function.file-get-contents.php

generic 9. Okt 2012 14:10

AW: file_get_contents in delphi?
 
TStringStream gibt es übrigens auch noch.

Sprecht ihr von dem hier?
http://en.wikipedia.org/wiki/Data_URI_scheme
http://de.wikipedia.org/wiki/Data-URL

Thom 9. Okt 2012 15:58

AW: file_get_contents in delphi?
 
Schau Dir mal das Delphi Framework für Google Maps an. Dort sind die beiden Units BrowserTools und Base64 enthalten, die genau das machen, was Du willst: TBitmap, TPNGImage, TGIFImage oder einen beliebigen Stream (Memory, File oder Resource) in einen Base64-kodierten String umwandeln.

nuclearping 10. Okt 2012 02:06

AW: file_get_contents in delphi?
 
Habt ihr mal auf das Datum geschaut? 2010? :stupid:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz