![]() |
AW: rufId.dll aus Windows Dienst ansprechen (LoadLibrary)
Ob der Code vom Dienst in einer DLL steckt oder in der Exe direkt, spielt keine Rolle, der Dienst wird trotzdem keinen Zugriff auf das Netzwerk haben, wenn er unter dem Systemkonto läuft.
|
AW: rufId.dll aus Windows Dienst ansprechen (LoadLibrary)
Hi,
Zitat:
Gruß Alidi |
AW: rufId.dll aus Windows Dienst ansprechen (LoadLibrary)
Was Michael meint ist,
wenn die DLL auf einem Netzlaufwerk liegt kann sie nicht geladen werden. Weil unter dem Systemkonto keine Netzlaufwerke angehangen werden. Schau doch mal mit FileExists ob die Datei gefunden wird. Die Ausgabe kannst Du ja in ein Logfile schreiben. Grüße Klaus |
AW: rufId.dll aus Windows Dienst ansprechen (LoadLibrary)
Meinte ich eigentlich nicht, aber das wäre auch eine Fehlerursache.
|
AW: rufId.dll aus Windows Dienst ansprechen (LoadLibrary)
Er mwinte aber das F ein lokales Laufwerk sei
|
AW: rufId.dll aus Windows Dienst ansprechen (LoadLibrary)
Also die Datei existiert (geprüft mit FileExists) und liegt auf einem lokalen laufwerk. Mit einer normalen Anwendung gehts, nur mit einem Dienst nicht.
Gruß Alidi |
AW: rufId.dll aus Windows Dienst ansprechen (LoadLibrary)
Nimm doch mal den Code aus dem Initialization raus und packe ihn an den Anfang von ServiceExecute.
|
AW: rufId.dll aus Windows Dienst ansprechen (LoadLibrary)
Hi,
Zitat:
Gruß Alidi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz