![]() |
AW: Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
hier im Forum gibt es Lösungen wie man den MySQL Server nutzt ohne direkten Zugriff darauf. Leider kann ich dir dabei nicht wirklich helfen. Versuch dich da mal reinzulesen ob das eine Option wäre.
|
AW: Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
Bei der Aufgabestellung muss ich irgendwie an eine Versionsverwaltung denken.
Wie wäre es, wenn du deine Software auf ![]() In der Regel gibt es Kommandozeilenprogramme mit dem man Dateien hinzufügen, aus- und einchecken kann. Dein Programm wäre dann "nur" noch ein kleiner Editor für RTF mit zusätzlicher Ansteuerung eines Kommandozeilenprogramms. Mein Vorschlag hat folgende Vorteile: * wenig Programmieraufwand (~ 1/10 als wenn du Alles selbst programmierst) * nur der Client muss programmiert werden, der Server ist Opensource * hohe Datensicherheit durch bewährte Software im Hintergrund * es gibt parallel zu deiner Anwendung andere fertige Clients, mit denen man die Dokumente zurückholen, ändern und löschen kann * neben Texten im RTF können auch Bilder und andere Dateien problemlos eingecheckt werden * Änderungshistorie der Dokumente verfügbar, weil eben auch ältere Versionen gespeichert werden * Benutzerverwaltung (Benutzer mit unterschiedlichen Rechten möglich) |
AW: Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
Hi danke euch für die vielen Antworten und sorry für die verspätete Antwort.
Verfolge nun den Vorschlag das ganze per Indy über FTP zu realisieren. Dazu habe ich allerdings noch einige Fragne wozu ich leider per Google nicht wirklich fündig wurde. Die FTP-Conncetion habe ich nun hinbekommen. Ich habe nun qasi im MainForm eine TListBox in welcher ich nun gerne alle vorhandenen Protokolle anzeigen möchte. Dazu würde ich gerne die einzelnen Dateinamen nehmen um die Sortierung zu ermöglichen. Alle Protokolle sollen mit dem folgendem Format im Namen abgespeichert werden: 20100422_Autorname_Nochneinfo (also Datum_Autorname_Info) Nun möchte ich diese Protokolle nach den einzelnen Projektteilen in Unterordner abgelegt werden. Sprich Projektbereich 1 bekommt einen anderne Ordner wie Projektbereich 2
Code:
Jetz würde ich gerne in diesem TListBox 3 Felder haben in dem ich einmal das Datum, den Autor und in der dritten Spalte die Info anzeige. Dann sollte das ganze sortiert werden können bene nach diesen Bereichen.
root --- Projektbereich1---20100422_Autorname_Nochneinfo
---20100423_Autorname_Nochneinfo2 --- Projektbereich2---20100122_Autorname_Nochneinfo ---20100223_Autorname_Nochneinfo2 --- Projektbereichx---DATUM_Autorname_Nochneinfo ---DATUM_Autorname_Nochneinfo2 Der nächste Schritt wäre dann also eines dieser Protokolle in der TListBox auswählen zu können und dann editierbar zu machen. Die option dass zwei gleichzeitig editierien ignriere ich an dieser stelle mal. Hat jemand eine Idee wo ich für mein Vorhaben weitere Infos bekommen kann bzw. jemand einen Denkanstoß für mich? Gruß |
AW: Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
Keiner ne idee? :)
|
AW: Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
Ich würd mich echt über jeden Tipp freuen.
Gruß |
AW: Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
Keiner vll. nen Link mit Infos zu den Sachen die ich suche?
|
AW: Protokoll-Programm mit externer Datenbankanbindung (SQL)
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz