![]() |
AW: Welches mittelgroße Office Notebook?
Ich habe Jahre lang mit Singlecore gearbeitet und wenn man seinen Rechner etwas pflegt, ist das auch kein Problem.
Ich kenne beides Window 7 und Windows XP. XP finde ich um einiges schlanker und es verbraucht, gefühlt, weniger Ressourcen. |
AW: Welches mittelgroße Office Notebook?
[OT]
Zitat:
Gerade auch Hintergrundprozesse können einem den Spaß verderben, z.B. Virenscanner. Man kann zwar versuchen, die Anzahl der Dienste zu beschränken, aber ganz los wird man sie eben nie, und ein einziges Programm reicht ja leider beim Singlecore schon aus, um den ganzen Rechner zu verlangsamen. [/OT] |
AW: Welches mittelgroße Office Notebook?
Okay, also das Upgrade scheidet aus - sie seht sich schon nach Windows 7 ;)
Wird aber wohl eher das hier werden: ![]() |
AW: Welches mittelgroße Office Notebook?
Sieht für mich auf den ersten Blick ganz gut aus. Wird das Notebook denn vor allem an einem festen Ort eingesetzt oder öfters hin- und hergetragen? 2.6kg Gewicht erscheint mir für ein 15"-Notebook recht schwer - vielleicht hab ich da aber auch falsche Vorstellungen.
Ich kann ansonsten die Vostro-Reihe von Dell empfehlen. Da haben wir auch das Notebook für meine Mutter gekauft. Pluspunkt hier: Die bieten dort noch matte Displays an. [edit]Ich seh grad, das Lenovo-Modell hat anscheinend auch ein mattes Display. Schön, dass es sowas noch gibt.[/edit] |
AW: Welches mittelgroße Office Notebook?
Das steht eigentlich die meiste Zeit zu Hause rum. Da ihr jetziges über 3 kg wiegt (wenn ich richtig gesucht habe) ist das sowieso schon eine deutliche Verbesserung :)
|
AW: Welches mittelgroße Office Notebook?
Zitat:
Der Core 2 wird also wohl reichen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz