Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Welches mittelgroße Office Notebook? (https://www.delphipraxis.net/155379-welches-mittelgrosse-office-notebook.html)

Luckie 21. Okt 2010 20:10

AW: Welches mittelgroße Office Notebook?
 
Ich habe Jahre lang mit Singlecore gearbeitet und wenn man seinen Rechner etwas pflegt, ist das auch kein Problem.

Ich kenne beides Window 7 und Windows XP. XP finde ich um einiges schlanker und es verbraucht, gefühlt, weniger Ressourcen.

Namenloser 21. Okt 2010 20:25

AW: Welches mittelgroße Office Notebook?
 
[OT]
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1057044)
Ich habe Jahre lang mit Singlecore gearbeitet und wenn man seinen Rechner etwas pflegt, ist das auch kein Problem.

Ich habe auch jahrelang damit gearbeitet und meinen Rechner immer relativ gut gepflegt, aber war der Singlecore für mich gefühlt immer ein enormer Bremsklotz. Das fängt ja schon beispielsweise beim Programmieren an. Versehentlich eine Endlosschleife geproggt? Kannst warten bis du schwarz wirst, bis du endlich in den Debugger oder den Taskmanager kommst und das Programm von dort aus abschießen kannst...
Gerade auch Hintergrundprozesse können einem den Spaß verderben, z.B. Virenscanner. Man kann zwar versuchen, die Anzahl der Dienste zu beschränken, aber ganz los wird man sie eben nie, und ein einziges Programm reicht ja leider beim Singlecore schon aus, um den ganzen Rechner zu verlangsamen.
[/OT]

jfheins 21. Okt 2010 21:15

AW: Welches mittelgroße Office Notebook?
 
Okay, also das Upgrade scheidet aus - sie seht sich schon nach Windows 7 ;)

Wird aber wohl eher das hier werden: http://www.notebooksbilliger.de/note...+sl510+nslbtge (spielen wird sie schon nicht, und für HD Videos sollte die OnBoard Grafik ja inzwischen reichen)

Namenloser 21. Okt 2010 21:25

AW: Welches mittelgroße Office Notebook?
 
Sieht für mich auf den ersten Blick ganz gut aus. Wird das Notebook denn vor allem an einem festen Ort eingesetzt oder öfters hin- und hergetragen? 2.6kg Gewicht erscheint mir für ein 15"-Notebook recht schwer - vielleicht hab ich da aber auch falsche Vorstellungen.

Ich kann ansonsten die Vostro-Reihe von Dell empfehlen. Da haben wir auch das Notebook für meine Mutter gekauft. Pluspunkt hier: Die bieten dort noch matte Displays an. [edit]Ich seh grad, das Lenovo-Modell hat anscheinend auch ein mattes Display. Schön, dass es sowas noch gibt.[/edit]

jfheins 21. Okt 2010 21:33

AW: Welches mittelgroße Office Notebook?
 
Das steht eigentlich die meiste Zeit zu Hause rum. Da ihr jetziges über 3 kg wiegt (wenn ich richtig gesucht habe) ist das sowieso schon eine deutliche Verbesserung :)

implementation 21. Okt 2010 22:09

AW: Welches mittelgroße Office Notebook?
 
Zitat:

Zitat von jfheins (Beitrag 1057030)
Wo ich mich ein wenig sorge ist die CPU. Ist ein "Intel Core 2 Duo T6570 Prozessor 2x 2,10 GHz" veraltet? Sollte es doch besser ein Core i5 sein?
(Also ich habe auch einen "alten" einen Core 2 Quad, aber in einem Notebook kann man das nicht so einfach austauschen)

Habe ebenfalls 2x2.1 GHz (Pentium) in meinem Acer Extensa (ca. 400€) drin. Office (2010) und Filme gehen dadrauf ohne Probleme. :thumb: Selbst einige Spiele gehen dadrauf, wenn auch nur auf geringer Grafik (Intel-Chip) :stupid:
Der Core 2 wird also wohl reichen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz