Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   DLL neu starten nach beenden (https://www.delphipraxis.net/155362-dll-neu-starten-nach-beenden.html)

EWeiss 4. Nov 2010 18:57

AW: DLL neu starten nach beenden
 
Zitat:

Zitat von Assarbad (Beitrag 1059685)
Zitat:

Zitat von ele (Beitrag 1059679)
Solche Szenarien sind durchaus auch bei WinAmp oder ähnlichen Problemstellungen denkbar...

In der Tat, ein berechtigter Einwand. Statische Variablen sind aber einfach nur eine Form der globalen Variablen, die man ohnehin vermeiden sollte ;)

Aber hast schon recht, so ein Szenario würde ggf. fehlschlagen.

Ich umgehe das Problem einfach indem ich das aktive modul caste quasi
eine globale Variable @Module für
Delphi-Quellcode:
This_Mod: PWinAMPVisModule
Ich beende die DLL nicht mehr muss ich auch nicht..
Ich verbiege lediglich das zuletzt verwendetet THIS auf mein neues @Modul.

Funktioniert einwandfrei auch ohne das Zuletzt verwendetet Modul(in dem Fall DLL) zu entladen.
Ich kann jetzt zwischen allen Modulen frei schalten auch wenn ich die DLL mit dem "Beispiel:" 3 Modul gestartet habe.

gruss


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz