![]() |
AW: Per Remote-Desktop auf ausgeschalteten Rechner zugreifen
Danke, das teste ich.
Intel vpro kennt mein Rechner wohl nicht. |
AW: Per Remote-Desktop auf ausgeschalteten Rechner zugreifen
Zitat:
Und falls das dann gehen sollte, muss ich noch UltraVNC o.ä. installieren, das im Autostart liegt oder wie geht es dann weiter? |
AW: Per Remote-Desktop auf ausgeschalteten Rechner zugreifen
Es sollte reichen, den RemoteDesktop-Zugang zu erlauben.
|
AW: Per Remote-Desktop auf ausgeschalteten Rechner zugreifen
Alternativ zu UltraVNC kannst du auch TeamViewer benutzer. Ist auch ein sehr gutes programm ;)
|
AW: Per Remote-Desktop auf ausgeschalteten Rechner zugreifen
Meine Empfehlung ist immer:
Möchten Sie mit der Sitzung arbeiten? -> RDP Oder Fernwartung, Präsentation? -> TeamViewer (braucht keine Routermanipulation) |
AW: Per Remote-Desktop auf ausgeschalteten Rechner zugreifen
Zitat:
ein Standard 08/15-Heimnetz mit der Netzmaske 255.255.255.0 hast, ist deine Broadcast-Adresse 192.168.0.255 . Bei anderen Netzmasken musste halt bissl rechnen ![]() Wenn du an der Portweiterleitung scheiterst, dann kann frag mal einen der anderen, die auch eine Fritzbox haben. Zitat:
|
AW: Per Remote-Desktop auf ausgeschalteten Rechner zugreifen
Hallo, danke.
Die Portfreigabe krieg ich hin, ob eine Weiterleitung klappt, weiß ich nicht. Das habe ich nie versucht. Aber irgendwo muss ich doch sagen, welche MAC-Adresse auf den Broadcast ansprechen soll oder sowas. Wo stelle ich das ein? Auch im Router? |
AW: Per Remote-Desktop auf ausgeschalteten Rechner zugreifen
Alle netzwerkkarten die Wake on LAN können, hören auf alle broafcasts. In dem gebroadcasteten Paket (das sog. Magic Packet) steht die MAC von dem aufzuweckenden Rechner drin. Hört die netzwerkkarte jetzt die eigene Mac, gibt sie das Signal zum hochfahren ans mainboard weiter.
|
AW: Per Remote-Desktop auf ausgeschalteten Rechner zugreifen
Moin,
du musst den Port an die Broadcastadresse weiterleiten, in dessen Subnetz dein PC ist. Zum Beispiel wenn dein PC im Subnetz 192.168.0.0/24 ist, dann ist die Broadcastadresse 192.168.0.255. Ich weiß gerade nicht ob auch der eingehende Port wichtig ist. Also ob die Netzwerkkarte nur auf den Port X hört. Siehe ![]() MfG Fabian |
AW: Per Remote-Desktop auf ausgeschalteten Rechner zugreifen
Hallo,
ich habe das Thema ganz vergessen. Zitat:
Ich will schon die MAC-Adresse vorgeben können. Sonst fahren alle Rechner im Haus hoch, bei denen das im BIOS so eingestellt ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz