Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   CHMOD 777 bzw. 755 (https://www.delphipraxis.net/154542-chmod-777-bzw-755-a.html)

alcaeus 15. Sep 2010 19:52

AW: CHMOD 777 bzw. 755
 
Gnarf...da war doch was bei FTP. FTP unterstuetzt keinen chown/chgrp. Das muss dann ueber SFTP (also FTP over SSH) passieren, ueber FTP geht da nichts. Da bleibt dann wirklich nur "the evil seven" ;)

Greetz
alcaeus

mkinzler 15. Sep 2010 19:54

AW: CHMOD 777 bzw. 755
 
Schau dir mal winscp an. Damit kann man die Rechte einfach setzen

alcaeus 15. Sep 2010 20:57

AW: CHMOD 777 bzw. 755
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1049936)
Schau dir mal winscp an. Damit kann man die Rechte einfach setzen

Nicht wenn er (wie bei Webhostern ueblich) nur nen FTP-Zugang hat. FTP unterstuetzt keinen chown/chgrp sondern nur chmod.

Greetz
alcaeus

Valle 15. Sep 2010 21:17

AW: CHMOD 777 bzw. 755
 
Würde ja auch nichts bringen, denn er hat ja sowieso nicht das Recht die Datei einfach einer anderen Gruppe oder gar einem anderem User zuzuordnen, solange er nicht selbst Mitglied dieser Gruppe ist. Und ich glaube nicht dass er in wwwdata ist. :gruebel:

Liebe Grüße,
Valle

Matze 15. Sep 2010 21:25

AW: CHMOD 777 bzw. 755
 
Könnte theoretisch jemand von außen Daten in das Verzeichnis ablegen oder was daraus löschen, wenn ich keine Lücken in den Skripten habe?
Ne oder?

mkinzler 15. Sep 2010 21:31

AW: CHMOD 777 bzw. 755
 
Von aussen nicht, aber jemand mit Zugriffsberechtigung auf den Server

Matze 15. Sep 2010 21:42

AW: CHMOD 777 bzw. 755
 
Haja ok und das ist der Hoster. Der hat so oder so Zugriff, egal was ich einstelle. :gruebel:

Valle 15. Sep 2010 21:42

AW: CHMOD 777 bzw. 755
 
Nur sofern dieser aber auch Zugriff auf alle übergeordneten Ordner hat. Mein eigener Shared-Hosting Server zum Beispiel hat jedem User einen Ordner zugeordnet, welcher root gehört und der Gruppe des Users selbst. Dadurch dass der Ordner root gehört, kann der User die Zugriffsrechte des Ordners nicht ändern. Und letztere besagen, dass in diesen Ordner nur User dieser einen Gruppe reindürfen. Insofern ist es egal, welche Rechte sich in den Ordnern darunter befinden. Und ich gehe davon aus, dass andere Shared-Hosting Provider das selbst so tun.

Kurz: 777 ist zwar unschön, sollte aber nicht problematisch sein. Im Zweifel einfach Support fragen.

Liebe Grüße,
Valle

Matze 16. Sep 2010 21:58

AW: CHMOD 777 bzw. 755
 
Benutzer und Gruppe kann ich übrigens ändern. Da kann ich zwischen meinem Account und "Apache" wählen.

alcaeus 17. Sep 2010 06:35

AW: CHMOD 777 bzw. 755
 
Wenn du die Gruppe auf Apache setzt dann langt die Rechtemaske 775 (bzw. 664 fuer Dateien, gibt keinen Grund die PHP-Dateien als Executable zu markieren).

Greetz
alcaeus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz