![]() |
AW: Compiler Directive zur Laufzeit abfragen?
Zitat:
Nur daß man eben nie vergessan darf unbedingt mit Shift+F9 die Anwendungen neu zu erzeugen, da diese Bedingung sonst (eventuell) nicht überall eingebunden wird und dann EXEn entstechen, welche mit "gemischen" Optionen kompiliert wurden (eine Unit so und 'ne Andere so). Weißt du was das für Probleme beim Fehlersuchen macht, wenn man dieses Problem dabei vergißt? Darum hatte ich mir zusätzlich noch die Konstanten als Gegenprobe integriert, welches beim Compilieren warnt, wenn etwas nicht stimmt, bzw. wenn dabei unterschiedliche Einstellungen erkannt wurden. |
AW: Compiler Directive zur Laufzeit abfragen?
Zitat:
Frank |
AW: Compiler Directive zur Laufzeit abfragen?
Zitat:
|
AW: Compiler Directive zur Laufzeit abfragen?
Zitat:
Gilt das dann Projektweit? |
AW: Compiler Directive zur Laufzeit abfragen?
Ja, also für alle Units, welche "neu" kompiliert werden.
Shift+F9 also nicht vergessen. |
AW: Compiler Directive zur Laufzeit abfragen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Build-Config gilt projektweit.
Beispiel z.B. bei einem Projekt von mir (siehe Anhang). Da sind vier Build-Configs drin: - Debug: Exe mit Debug-Infos und erweiterte Fehlerbehandlung. Lokalzugriff auf DB - Netzwerk: Siehe Debug, nur eben mit Netzwerkdatenbank - Release: Erzeugt das Release-Programm mit netzwerkfähigem Client - ReleaseEmbed: Erzeugt das Release-Programm mit ohne netzwerkfähigem Client |
AW: Compiler Directive zur Laufzeit abfragen?
Werde ich gleich mal testen.
Da machen die Build Config gleich mehr Sinn :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz