![]() |
AW: Virus bei leerem Projekt?
Oftmals liegt soeine Erkennung an mehreren erkannten Codestellen, wenn man nun an "passender" Stelle in seinem Programm etwas einfügt oder austauscht, dann wird es urplötzlich nicht mehr erkannt.
Aber soein Vorgehn ist dann mehr mit einem Zufallstreffer gleichzusetzen, da man ja nicht weiß worauf der AVScanner genau reagiert. Also am Besten du schreibst den entsprechenden Betreiber die Scanners an. Einige haben auf ihren Webseiten auch ensprechende Web-Formulare wo man sowas melden kann. Oftmals schickt man dann seine EXE mit und nach 'ner Weile wird es dann nicht mehr erkannt. Aufgrund der Masse an Viren sind viele AV-Signaturen sehr allgemein gehalten, um auch gleich ähnliche unbekannte Viren zu erkennen und bei sowas rutscht dann halt auch schnell mal was "hamloses" mit durch die Prüfung. |
AW: Virus bei leerem Projekt?
Okay, danke für die Aufklärung ;)
Ich hatte das problem schonmal früher mit kaspersky, dann habe ich das Programm einfach desinfiziert und es hat im Programm trotzdem noch alles funktioniert. Natürlich müsste man es immer nach einer neuen Kompilierung wieder desinfizieren, aber so nervt es dann wenigstens nicht mehr. |
AW: Virus bei leerem Projekt?
Kannst du ausschließen, dass du "den" Delphi Virus hast?
![]() |
AW: Virus bei leerem Projekt?
Ich hatte mir ja seine Anwendung angesehn
und dieser Virus ist garantiert nicht enthalten. (abgesehn davon daß Win32.Induc.A komplett harmlos ist, bzw. er hat keine Schadfunktion eingebaut) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz