![]() |
AW: Wie kann ich eine UTF16-Codierte Textdatei als 8-Bit Ansistring einlesen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Wie kann ich eine UTF16-Codierte Textdatei als 8-Bit Ansistring einlesen?
Zitat:
btw. Softwareentwicklung bedeutet nicht jeden Sch*** selbst zu implementieren sondern dort wo es was fertiges gibt dieses zu verwenden! Zitat:
|
AW: Wie kann ich eine UTF16-Codierte Textdatei als 8-Bit Ansistring einlesen?
Genau deswegen, weil
A) XML ein paar Spezifikationen besitzt, welche das auslesen erschweren, wie z.B. keine Pflicht eines BOM (die genaue Kodierung steht erst nach dem Parsen der Processorinstruction fest). Und B) scheint es doch massig Probleme beim Auslesen und der eventuell nötigen Umkodierung zu geben, welches ein ordentlicher Parser von sich aus behandeln würde. Und jupp, für einfache Dinge hat MS/Delphi schon was Fertiges dabei ... siehe MSXML, TXMLDocument, IXMLDocument und wie man es sonst noch nutzen kann. |
AW: Wie kann ich eine UTF16-Codierte Textdatei als 8-Bit Ansistring einlesen?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Wie kann ich eine UTF16-Codierte Textdatei als 8-Bit Ansistring einlesen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Wie kann ich eine UTF16-Codierte Textdatei als 8-Bit Ansistring einlesen?
Zitat:
Hier hat auch keiner gesagt "du nutzt MS Windows, also mußt du unbedingt MSXML nutzen". Ich nutze auch oftmals nicht den IE, um mit Windows ins Internet zu gehn. Genausogut hönnte ich mit auch mit dem Notepad (einem Texteditor) HTML-Seiten ansehn oder mit einem textbasierten Terminal-Client im Internet surfen, anstatt einen HTML-Parser und eine passende Darstellungsenginge (genannt Browser) zu verwenden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz