![]() |
AW: SVN und DProj-Dateien
Zitat:
Mal schaun, wie Delphi XE das Problem in der Subversion Integration angehen wird :) Cheers, |
AW: SVN und DProj-Dateien
Hallo,
Zitat:
das an alle anderen ... ;( Heiko |
AW: SVN und DProj-Dateien
Deswegen würd ich Git verwenden den Git kann 1a mergen. Nur sollte man da dann auch Files ignorieren. Hier mal mein gitignorefile
Code:
Kannst du die entsprechenden Dateien nicht aus dem Repro wieder entfernen?
*.dcp
*.cbk *.dcu *.identcache *.local *.dsk *.~dsk *.exe __history |
AW: SVN und DProj-Dateien
Hallo,
Zitat:
Checke ich für einen neuen Rechner aus, fehlen mir genau diese Dateien. In der dproj stehen aber u.a. die Warnings-Settings. Die Standard-Einstellungen ballern mir z.B. bei TMS 10k Warnings wegen unsicherem Code (Zeiger-Operationen). Unter InnoSetup gibt es ein "Kopiere Datei nur, wenn nicht vorhanden". Sowas bräuchte ich auch bei SVN, also kein Merge, wenn Datei vorhanden. *SVN-Quellcode* ;) Einzige Lösung, die mir einfällt: - warten auf "ignore merge", OK, *wart* ;) - Dateien löschen (vorher retten ..), damit sind sie aus dem Repository raus - zusätzliches Verzeichnis "Settings" mit ebend diesen Dateien (res, dproj) Heiko |
AW: SVN und DProj-Dateien
Hi!
Naja, wenn du im Prinzip immer die Version behalten willst, die du hast (wenn du eine hast) dann genügt es doch, beim Conflict zu sagen: Resolve->Take mine - oder sollte auch das automatisiert werden? Grüße, Frederic |
AW: SVN und DProj-Dateien
Zitat:
Delphi-Quellcode:
oder
{$WARN ...}
Delphi-Quellcode:
.
{$WARNINGS ...}
(PS: wer keinen bösen Code schreibt wird auch nicht verwarnt :zwinker: ) |
AW: SVN und DProj-Dateien
Zitat:
Man kann natürlich auch in SVN mit Locks arbeiten - mit allen dazugehörenden Problemen... |
AW: SVN und DProj-Dateien
Hallo,
viel Traffic hier ;) Zitat:
Zitat:
Damit konnte man durch Entfernen der entsprechenden CheckBox Units, die über den Lib-Pfad gefunden wurden, z.B. von der Anzeige der Warnung "unsicherer Code" ausschließen. Standard ist aber "checked" Zitat:
Wenn Sie nicht vorhanden ist -> Kopieren (so wie jetzt auch) Ist die Datei lokal bereits vorhanden, soll überhaupt nichts passieren, also weder merge noch Hinweis noch sonstwas. Ist aber egal, man kann nicht alles automatisieren. Heiko |
AW: SVN und DProj-Dateien
Ach ja, man kann zur besseren Kontrolle über das Merging auch externe "Merger" einsetzen. Stichwort
![]() |
AW: SVN und DProj-Dateien
Zitat:
Wenn Ihr für die Entwickler SVN als Sourceverwaltung einsetzt, dann nehmt auch ein vernünftiges Clientwerkzeug, um Konflikte zwischen lokaler Arbeitskopie und dem SVN-Repository zu bearbeiten bzw. durch unverändertes Einchecken zu lösen. Das ist soweit mal unabhängig vom Thema "Chef". Ein sehr vernünftiges Tool dafür ist SmartSVN (oder auch TortoiseSVN). Was man vernünftig automatisieren kann, sind Builds der Projekte auf einem separaten Rechner. Dazu kann man z.B. ANT-Skripte benutzen und vorher mit "svn update" immer die neueste (sogenannte HEAD) Revision aus dem Repository auf den lokalen Clientbereich auschecken und dann damit das Projekt kompilieren & bauen lassen. Viele Grüße, Christoph |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz