![]() |
AW: IDHTTP.get umlaute Problem
Hi!
Also steht im Quelltext wirklich der Umlaut drin? Dann passen nämlich Codierung und Inhalt nicht zusammen. Grüße, Frederic |
AW: IDHTTP.get umlaute Problem
Code:
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
Code:
<b>Bergbauernhof Möslerlehen***</b>
|
AW: IDHTTP.get umlaute Problem
Hi!
Hmm, das ist komisch. Ich hätte schwören können, dass es bei 8859-1 nicht geht, Umlaute unkodiert zu haben. Allerdings lese ich auf Selfhtml z.B. gerade, dass es direkt gehen sollte?! Liebe Grüße, Frederic |
AW: IDHTTP.get umlaute Problem
Ich hab nun auch noch einmal nach geschaut, auf einer anderen Seite selbe Kodierung klappt der Import per Indy ohne Probleme...
Nun frag ich mich was nicht stimmt, auf der anderen Seite? |
AW: IDHTTP.get umlaute Problem
Hi!
Sind denn dort die Umlaute kodiert? Liebe Grüße, Frederic |
AW: IDHTTP.get umlaute Problem
Zitat:
Du kannst außerdem mal versuchen die Seite mit einer anderen HTTP-Komponente zu laden (ICS, iPro, ...). Hast du schon versucht .Get auf eine Variable und nicht gleich auf das RichEdit anzuwenden?
Delphi-Quellcode:
Interessant wäre auch noch zu wissen ob du bei IdHTTP eine Eigenschaft (ausversehen) verstellt hast. Wenn du die Komponente komplett neu auf die Form ziehst, gehts dann?
Richedit.Lines.Text := IdHTTP1.Get('http://www.test.de');
... var s: String; //auch mal mit WideString und so weiter versuchen begin s := IdHttp1.Get('...'); ShowMessage(s); end; Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz